Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

IBC Solar Jura Solarpark Schirradorf 1280 256

Bundesländer: Photovoltaik Ausbau

Daten werden geladen...

Solarenergie-Nachrichten aus den Bundesländern


PV-Offensive: Enercity gewinnt erste Bundesland-Ausschreibung für PV-Anlagen auf Landesimmobilien

Hannover - Enercity hat die bundesweit erste öffentliche Ausschreibung eines Landes für Photovoltaikanlagen auf Landesimmobilien gewonnen. Der Energiekonzern hat auf dieser Grundlage mit dem Land Niedersachsen einen Vertrag über Dachflächen von r... weiter...


Knapp zwei Millionen Euro: Niedersachsen fördert heimische Solarenergie-Forschung am ISFH

Hannover, Emmerthal - Das Wissenschaftsministerium und das Umweltministerium des Landes Niedersachsen stellen gemeinsam knapp zwei Millionen Euro für die angestrebte Wiederansiedlung der Photovoltaik-Industrie in Niedersachsen zur Verfügung. Di... weiter...


Runderlass: NRW-Landesregierung erleichtert Ausbau von erneuerbaren Energien im Rahmen der Landesbauordnung

Düsseldorf - Nach dem Erlass zum Ausbau von Solaranlagen auf Denkmälern, erweitert das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung der NRW-Landesregierung nun den Handlungsspielraum in der Landesbauordnung für die Errichtung von W... weiter...


RWE, Bundesregierung und NRW vereinbaren Kohleausstieg im Jahr 2030

Berlin, Essen - RWE will den Ausstieg aus der Braunkohle im Rheinischen Revier auf 2030 vorziehen. Der frühere Kohleausstieg soll maßgeblich zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele beitragen. Aufgrund der aktuellen Energiekrise sollen zwei RWE-Kraftwerksblöcke, die eigentlich Ende 2022 abgeschaltet werden sollten, allerdings länger als geplant am Netz bleiben. weiter...


Schnellerer EE-Ausbau: NRW-Landesregierung beschließt Eckpunkte zur LEP-Änderung

Düsseldorf - Erklärtes Ziel der neuen Landesregierung von Nordrhein-Westfalen ist es, den Ausbau der Erneuerbaren Energien im Bundesland voranzutreiben. In einem ersten Schritt hat sich das NRW-Landeskabinett nun auf Eckpunkte zur Änderung des... weiter...


Baden-Württemberg und Bayern gründen Wasserstoffallianz

Neu-Ulm - Die Landesregierungen von Baden-Württemberg und Bayern wollen Kräfte bündeln, um sich als Technologiestandorte für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft weiter zu stärken. Die Ministerpräsidenten beider Länder betonten in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bedeutung von „grünem“ Wasserstoff. weiter...


Ausbau der Freiflächen-PV: NRW-Landesregierung nutzt Länderöffnungsklausel für Solarenergie

Düsseldorf - Die Landesregierung von Nordrhein-Westfalen will den Photovoltaik-Ausbau im Bundesland beschleunigen und hat dazu eine Verordnung auf der Grundlage der Länderöffnungsklausel im Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) erlassen. Die Klausel... weiter...


EE-Ausbau in Niedersachsen: Enercity pachtet Dachflächen des Landes für PV-Anlagen

Hannover - Das Bundesland Niedersachsen und die Enercity AG aus Hannover haben einen Kooperationsvertrag über die energetische Nutzung von Dachflächen der Gebäude des Landes in der Region Hannover abgeschlossen. In einem Pilotprojekt wird der ... weiter...


PV-Länderöffnungsklausel: NRW macht den Weg frei für mehr solare Freiflächenanlagen

Düsseldorf - Die abgwählte Landesregierung in Nordhrein-Westfalen will als eine ihrer letzten Amtshandlungen im Energiesektor nun die solare Länderöffnungsklausel nutzen. Damit sollen künftig Solarparks auch auf Acker- und Grünlandflächen in s... weiter...


Habeck tauscht sich in Niedersachsen zu LNG und Wasserstoff aus - zweiter Fortschrittsbericht Energiesicherheit liegt vor

Berlin - Die Bundesregierung arbeitet angesichts des Ukraine Krieges mit hohem Tempo an einer Diversifizierung der Energieversorgung und einer Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien. Bundeswirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck setzt dabei auch auf eine enge Kooperation mit den Bundesländern. weiter...


Verlängerung: Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein erhält weitere Förderung

Husum - Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH bringt Entwickler mit Anwendern in dem nördlichsten Bundesland zusammen und vernetzt die Branchen, um die Energiewende in allen Sektoren voranzubringen. EE.SH begleitete zum B... weiter...


Niedersachsen: Landtag beschließt Solarpflicht für neue Nichtwohngebäude - Kritik von den Grünen

Hannover - Der Niedersächsische Landtag hat in der letzten Woche (09.11.2021) eine Novellierung der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) beschlossen. Darin wird in §32a eine Solarpflicht für neue Gebäude festgesetzt, die überwiegend gewerblich ... weiter...


Pressemitteilungen