Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

News: Solarenergie



Börse KW 39/23: RENIXX nach Neujustierung – Sunpower steigt ab – Offshore Wind: Vestas mit Auftrag in Polen – Northland Power mit Financial Close in Taiwan, Verbio mit Zahlen, Nordex mit Aufträgen

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat in der abgelaufenen Handelswoche erneut ein Jahrestief markiert. Deutlich zulegen konnte Fuelcell Energy mit einem Kursanstieg von über 12 Prozent. weiter...


Stromaustausch mit Schweden: Start für den Bau der Ostküstenleitung in Schleswig-Holstein

Kiel - In Schleswig-Holstein ist der Planfeststellungsbeschluss für den ersten Abschnitt der Ostküstenleitung erlassen worden. Damit ist der Weg für den Übertragungsnetzbetreiber Tennet frei, um sämtliche Baumaßnahmen auf der rund 50 Kilometer ... weiter...


EnBW Hyper Netz: EnBW baut sechs weitere Schnellladeparks für E-Autos in Deutschland

Karlsruhe – Der Energieversorger EnBW will zusätzliche Schnellladepunkte im EnBW HyperNetz für E-Autos an Autobahnen in Betrieb nehmen. Das Energieunternehmen verdichtet schon bald sein bundesweites Schnellladenetz nun um sechs weitere große Lad... weiter...


Neuer Solar-Rekord: Siliziumbasierte Mehrfachsolarzelle erreicht Wirkungsgrad von 36,1 Prozent

Freiburg - Ein Forscherteam des Fraunhofer-Instituts für Solarenergieforschung (Fraunhofer ISE) und des NWO-Instituts AMOLF (Amsterdam) hat eine Mehrfachsolarzelle mit einem Wirkungsgrad von 36,1 Prozent hergestellt, dem höchsten Wirkungsgrad, der ... weiter...


Rekord: IWR erwartet 2023 mehr als 1 Million neue Solaranlagen in Deutschland

Münster - Der anhaltende Photovoltaik-Boom führt in Deutschland in diesem Jahr zu einem Rekordwachstum. Das Ausbauziel der Bundesregierung mit 9.000 MW als Zwischenziel für das Gesamtjahr 2023 ist bereits nach acht Monaten übertroffen. weiter...


Neue Materialien: Forschungsprojekt für längere Lebensdauer von organischen Solarzellen gestartet

Graz, Schweiz - Organische Solarzellen sind extrem dünn, leicht, und biegsam. Aufgebracht auf transparente Folie können sie in verschiedensten geometrischen Formen und Farben in Bereichen eingesetzt werden, für die siliziumbasierte Solarzellen ung... weiter...


115 MW-Windprojekt: OX2 verkauft Windpark Ånglarna in Schweden

Stockholm - Die schwedische OX2 hat den Windpark Ånglarna an einen europäischen Energieversorger verkauft. Der Kaufpreis beläuft sich auf 2,7 Mrd. SEK (ca. 230 Mio. Euro). Der Windpark Ånglarna wird aus 18 Windkraftanlagen bestehen und liegt i... weiter...


Cloudbasiertes Planungstool: Enphase Energy bringt Solargraf in Deutschland auf den Markt

Freiburg - Das auf Solar- und Batteriesystemen spezialisierte US-Unternehmen Enphase Energy bringt die cloudbasierte Design- und Angebotssoftware Solargraf auch in Deutschland auf den Markt. Solargraf kann von Solar- und Batterieinstallateuren für d... weiter...


Solaranlagen für Privatkunden: Enercity und Longi Solar schließen strategische Partnerschaft

Hannover - Der Energieversorger Enercity und Longi Solar erschließen gemeinsam den Markt für Endkunden. Dazu gehen beide Unternehmen eine strategische Partnerschaft für die Lieferung und Montage von hocheffizienten Solarmodulen der Hi-Mo 6-Serie v... weiter...


Deutschlandnetz: Total Energies gewinnt Ausschreibung über 1.100 Schnellladepunkte

Paris – In Deutschland gibt es noch Lücken bei der Lade-Infrastruktur für Elektroautos. Bei der jüngsten Ausschreibung des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) hat Total Energies jetzt einen Zuschlag über 1100 Hochleistungsladepunkte an 134 Standorten erhalten. weiter...


6 MW-Klasse: Nordex erhält weiteren Großauftrag aus Italien

Hamburg - Die Nordex Group hat die Zuschläge für die Lieferung und Errichtung von 20 Turbinen der Delta4000-Serie für zwei Projekte in Italien erhalten. Die Gesamtleistung der Aufträge beträgt 135 MW, Auftraggeber und der Name der Projekte wird ... weiter...


Kommunale Partnerschaft: Wasserstoffallianz Westfalen erhält Förderung vom Land Nordrhein-Westfalen

Düsseldorf - Grüner Wasserstoff wird im Rahmen der Dekarbonisierung zukünftig eine zentrale Rolle spielen. Den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft wollen die Stadt Hamm (5/7 Anteile) und der Kreis Unna (2/7 Anteile) im Rahmen einer kommunalen Partn... weiter...


Standort nahe General Motors: Nel ASA baut Gigafabrik im US-Bundesstaat Michigan

Oslo - Der norwegische Wasserstoff-Spezialist Nel ASA hat Plymouth Charter Township, einen Vorort von Detroit in Michigan, für seine nächste Gigafactory ausgewählt. Im Endausbau wird die Fabrik mit einer jährlichen Gesamtkapazität von 4 GW für ... weiter...


Vestas-Windturbinen: LHI Gruppe erwirbt weiteren Windpark für Konzern Versicherungskammer

Pullach - Die LHI Gruppe und der Konzern Versicherungskammer setzen ihre gemeinsame nachhaltige Investitionsstrategie in Erneuerbare Energien fort. Die LHI Gruppe, die sich auf die Assetklassen Immobilien, Erneuerbare Energien/Infrastruktur sowie Avi... weiter...


Bundes-Förderprogramm #KfW 442: Fördermittel für "Solarstrom für Elektroautos" schon ausgeschöpft

Frankfurt am Main - Erst gestern wurde das Förderprogramm "Solarstrom für Elektroautos" gestartet. Schon einen Tag später meldet die KfW, dass die Fördermittel ausgeschöpft sind. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) hatte für... weiter...


Bundes-Förderprogramm startet: Solar-Kombipaket aus Ladestation, PV-Anlage und Speicher

Berlin – Das angekündigte Förderprogramm des Bundes zur Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden ist an den Start gegangen. Das Programm gilt nur für Eigentümer von eigenen und selbstgenutzten Wohnhäusern. weiter...


Markteinführung Redox-Flow-Batterien: Batteriezellenexperte Schmalz und Speicherspezialist Voltstorage kooperieren

München - Voltstorage bietet Speicherbatterien auf Basis der Vanadium-Redox-Flow-Technologie an, die für den Einsatz in Gewerbe und Industrie ausgelegt sind. Das Herzstück dieser Batterien sind die Batteriezellen (Stacks). Die elektrochemischen W... weiter...


Baustart 2024: Aracari Solar plant 17 MWp-Solarprojekt in Nordbayern

Suhl - Die Aracari Solar GmbH, Projektentwickler für Erneuerbare-Energien-Anlagen aus Thüringen, hat einen Satzungsbeschluss erwirkt, mit dem die Bauleitplanung eines Solarparks in Nordbayern erfolgreich abgeschlossen wurde. Der Bau des Solarparks ... weiter...


Bürgerentscheid Straßkirchen: BMW kann Werk für Hochvoltbatterien in Bayern bauen

Straßkirchen - Nach dem vorläufigen Endergebnis des Straßkirchner Bürgerentscheids kann BMW die Planungen für die Ansiedlungen des Batteriewerks fortsetzen. Über 75 Prozent haben für das Ratsbegehren „Ja zu einem BMW-Montagewerk für Hochvol... weiter...


Börse KW 38/23: RENIXX mit Jahrestief – Encavis kauft Windpark von BayWa r.e. – Ormat baut Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland – Ostwind wird zu Ørsted

Münster - Der globale Aktienindex für erneuerbare Energien RENIXX-World (ISIN: DE000RENX014) hat die kleine Erholung aus der Vorwoche pulverisiert und am Freitag noch ein neues Jahrestief erreicht. Gegen den Trend legte die Aktie von Enphase Energy zu. weiter...


Sektorübergreifender Ansatz: Bundestag beschließt Energieeffizienzgesetz

Berlin - Das vom Deutschen Bundestag beschlossene Energieeffizienzgesetz legt nun klare Energieeffizienzziele fest. Das Gesetz beinhaltet zudem konkrete Effizienzmaßnahmen für die öffentliche Hand, für Unternehmen und es definiert erstmals Effizi... weiter...


Große Wasserstoff-Konferenz: Industrielle Wertschöpfung und Skalierung von Elektrolyseuren im Fokus

Berlin - Mit der Fortschreibung der Nationalen Wasserstoffstrategie der Bundesregierung ist das Ziel einer Elektrolysekapazität von 10 Gigawatt bis 2030 verbunden. Neben der Wertschöpfung im Bereich der Verwendung und Nutzung ist die industrielle Wertschöpfung, d.h. die Produktion der Elektrolyseure, ein wichtiger industriepolitischer Aspekt. weiter...


Vorzeigeprojekt: 180 MW-Solarkraftwerk Boitzenburger Land offiziell eingeweiht

Boitzenburg - Das Solarkraftwerk Boitzenburger Land in Brandenburg feierte am 19. September 2023 auch offiziell die Fertigstellung. Das Solarpark mit einer satten Leistung von 180,3 MW erzeugt auf einer Fläche von etwa 170 Hektar rund 200 Gigawattst... weiter...


1,1 GW Pipeline: Secur Energy und Sunotec bauen weiteres Solarkraftwerk in Brandenburg

Berlin - Der Berliner Projektentwickler, die Secur Energy Solutions AG, und der europäische Generalunternehmer Sunotec haben heute gemeinsam mit dem Bürgermeister von Dallgow-Döberitz den Startschuss für ein Solarpark-Projekt gegeben. Auf einer F... weiter...


Direktverträge: FDP will Eigenstrom-PPA statt Industriestrompreis

Berlin - Ein Teil der energieintensiven Industrie ruft nach einem subventionierten Strompreis für ausgewählte Großunternehmen. Während die Fraktionen von SPD und Grünen für einen solchen Industriestrompreis plädieren, hat die FDP-Fraktion eine... weiter...


Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen

Firmen