Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Was man über die kaufmännische Betriebsführung von Solarparks wissen sollte

Münster/Essen – Am 04 November 2013 findet das Seminar Kaufmännische Betriebsführung von Solarparks im Haus der Technik in Essen statt. Die kaufmännische Betriebsführung (KBF) bildet die Schnittstelle zwischen den Eignern eines Solarparks und weiteren relevanten Projektteilnehmern. In dieser zentralen Rolle ist die KBF ein wichtiger Faktor für den erfolgreichen Betrieb eines Solarparks.

Praxisbezogene Vermittlung der wesentlichen Faktoren
Die Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer lernen die wesentlichen Elemente (z.B. Reporting, Controlling, Vertragsmanagement usw.) der kaufmännischen Betriebsführung von Solarparks kennen. Die Seminarschwerpunkte werden anhand von interaktivem Training und von realen Beispielen aus der Leitung von Solarportfolios erarbeitet. Durch die praxisbezogene Seminargestaltung werden die wesentlichen Faktoren der kaufmännischen Betriebsführung anschaulich vermittelt, um den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wichtige Werkzeuge und Vorlagen für die eigene Arbeit an die Hand zugeben.

Weitere Informationen und Veranstaltungen zum Thema:
Photovoltaik-Reform in Deutschland greift: Weniger Anlagen im ersten Halbjahr 2013 - Pleitewelle rollt
Pleitewelle: Gehrlicher Solar insolvent – Kredit wegen Strafzöllen gekündigt
Veranstaltung in Berlin: 1. Deutsche Photovoltaik – Sicherheitstagung
Tagung in Leipzig: Photovoltaik und Netzintegration
© IWR, 2013

15.07.2013

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen