Suntech beliefert Gunkul für Solarparks in Thailand
Wuxi, China - Suntech aus China hat angekündigt, Solarmodule für acht verschiedene Projekte von Gunkul Engineering aus Thailand zu liefern. Diese Photovoltaik(PV)-Projekte sollen bis Ende 2015 fertiggestellt und an das Stromnetz angeschlossen werden.
Die vorgesehenen Solarmodule verfügen über eine Leistung von insgesamt 63 Megawatt (MW). Bislang hat der chinesische Hersteller bereits über 260 MW Solarmodule an verschiedene Projekte in Thailand geliefert.
Suntech liefert höchste verfügbare Modul-Leistung
Suntech liefert an Gunkul Engineering Module der sogenannten Vem-Serie. Man geht davon aus, dass die Solaranlagen 94 Mio. Kilowattstunden (kWh) Strom pro Jahr erzeugen werden. Damit können 24.000 Haushalte mit Strom versorgt und der CO2 Ausstoß gleichzeitig um ca. 56.000 Tonnen reduziert werden, teilte Suntech mit. Bei der Entscheidung für Suntech sei bei Gunkul Engineering entscheidend gewesen, dass das Unternehmen laufend in Forschung und Entwicklung sowie in Produktverbesserungen investiere. So sei Suntech in der Lage, Solarmodule mit der höchsten, derzeit am Markt verfügbaren Leistung zu liefern, erklärte Sopacha Dhumrongpiyawut, Präsidentin von of Gunkul Engineering.
Module hervorragend für Klima in Thailand geeignet
„Wir sind stolz darauf, dass wir durch unsere Zusammenarbeit und die starke Partnerschaft mit Gunkul Engineering den wichtigen Solarmarkt Thailand weiterhin unterstützen können", sagte Haibo Xiong, President von Suntech. „Wir haben alle unsere Solarmodule unlängst auf 4 Busbar umgestellt. Diese Module sind hervorragend für das Klima in Thailand geeignet und bieten eine höhere Stromleistung bei gelichzeitiger Reduktion der Wahrscheinlichkeit von Mikrorissen und Hotspots."
© IWR, 2015
Weitere Nachrichten und Infos zum Thema:Jinkosolar weiht erste Zellproduktion außerhalb von China ein
Suntech expandiert nach Südafrika
Firmenprofil IBC Solar
Termine aus der Solarbranche01.06.2015
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen