Conergy-Tochter voltwerk wird EPURON und wächst weiterhin stark im Ausland
EPURON hat im vergangenen Jahr einen entscheidenden Schritt zum nachhaltigen Wachstum des Unternehmens vollzogen. Durch die Diversifizierung in die Technologiebereiche Photovoltaik, Bioenergie, Windenergie und solarthermische Kraftwerke sowie die zunehmende Expansion in ausländische Märkte habe sich das Geschäft äußerst dynamisch dargestellt. Aktuell ist EPURON mit zehn Niederlassungen in acht Ländern vertreten. Die Vorbereitungen für den Eintritt in weitere Auslandsmärkte werden bereits getroffen.
Das Unternehmen zählt sowohl institutionelle als auch private Investoren zu seinen Kunden, wobei der Anteil der institutionellen Investoren bereits signifikant zunehme. EPURON GmbH wurde 1998 unter dem Namen voltwerk AG gegründet und hatte sich zum führenden Anbieter von geschlossenen Solarfonds entwickelt. Die Photovoltaik-Großprojekte, die über die geschlossenen Fonds finanziert wurden, realisierte EPURON bis 2005 ausschließlich im Inland. Zielgruppe des Unternehmens waren in diesem Zeitraum vorrangig private Investoren.
Heute ist EPURON eines der führenden Unternehmen für Projektentwicklung und strukturierte Finanzierung im Bereich der Erneuerbaren Energien. Das Unternehmen entwickelt, finanziert und realisiert Solar- und Windparks sowie solarthermische Kraftwerke und Bioenergieanlagen. Zu den Kunden gehören institutionelle und private Investoren aus dem In- und Ausland. Die EPURON-Gruppe gehört zur im regenerativen Aktienindex RENIXX gelisteten Conergy AG, einem weltweiten Marktführer für Solarsysteme.
Weitere Infos und Meldungen zum Thema Wirtschaft und Finanzen
RENIXX: Conergy Aktie hebt ab
Großprojekte im Bereich erneuerbare Energien mit voltwerk AG
Regenerativer Aktienindex RENIXX, Kurs und Chart der Conergy AG
Quelle: iwr/15.12.06/
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen



