Pressemitteilung Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK
Der Kollektor zur solaren Wärmeerzeugung im Maßanzug – SFT präsentiert neue Produktinnovationen auf der Intersolar 2003
Elbe (iwr-pressedienst) - Der Großteil der Solarthermiehersteller
konzentriert sich in seinem Produktportfolio auf standardisierte
Flachkollektoren mit Flächen zwischen 1,5 bis 2,5 m2. Je nach Einsatzzweck
und Dimensionierung der Solarthermieanlage werden die einzelnen
Kollektoren in entsprechender Anzahl zu einem Gesamtsystem kombiniert.
Einen anderen Weg beschreitet Rüdiger Kappei, Geschäftsführer der
Manufaktur Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK (SFT) aus Elbe in Niedersachsen.
Erstmals stellt SFT in diesem Jahr vom 27. bis 29. Juni seine auf den
individuellen Einsatzbereich optimierten Großkollektoren mit Flächen von
bis zu 30 m2 und Bauhöhen bis 5,5 m (aus einer Scheibe) auf der Intersolar
in Freiburg vor. „Durch die individuelle Fertigung von großflächigen
Kollektoren ist es uns gelungen, die normalerweise durch unzählige
Verbindungen beim Industriekollektor aufgrund der modularen Bauweise
auftretenden Wärmeverluste auf ein Minimum zu reduzieren. Auch die
Montagezeit ist verkürzt. Während für 12 m² Einzelmodule bei einem
eingespielten Team ca. ein Tag anzusetzen ist, benötigen wir für 21 m²
1 Stunde Montagezeit. Dabei sind unsere Kollektoren immer in die
Dachfläche oder Fassade integriert“, so Rüdiger Kappei.
Neue Wege beschreitet Kappei auch bei den eigens entwickelten
Solar-Schichtspeichern. Durch die Unterbringung des Wärmetauschers im
Speicher selber wird es möglich, den Wärmeertrag von Kollektoranlagen mit
über 300 m2 direkt in den Speicher zu laden.
Die Kappei Solar Future Technik ist auf der Intersolar 2003 vom 27. bis
29. Juni in Halle 1, Stand 381 vertreten.
Ansprechpartner:
Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK (SFT)
Manufaktur und System Handel
Rüdiger Kappei
Am Park 1
38274 Elbe
Tel: 05345 / 98 00 15
Fax: 05345 / 98 00 12
E-Mail: mailto: info@sft.de
Internet: http://www.sft.de
Über SFT:
Die in Elbe (zwischen Hildesheim und Goslar) ansässige Solarmanufaktur SFT
produziert seit 1995. Gebaut werden Kollektoren in allen Größen, Formen
und Farben sowie nach Architektenwünschen maßgeschneiderte Solarfassaden
mit Wärmedämmung (Synergiefassaden) oder komplette Solardächer für
Eigenheime und gewerbliche Gebäude. Das Produktangebot des Unternehmens
umfasst darüber hinaus einen in über 100 Sondergrößen lieferbaren
Solar-Schichtenspeicher mit direkt im Speicher untergebrachtem
Wärmetauscher sowie Selbstbaukollektoren.
Elbe, den 16. Juni 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK (SFT) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Rüdiger Kappei,
Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK (SFT), gerne zur Verfügung.
Manufaktur und System Handel
Am Park 1
38274 Elbe
Tel: 05345 / 98 00 15
Fax: 05345 / 98 00 12
E-Mail: mailto: info@sft.de
Internet: http://www.sft.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Kappei SOLAR FUTURE TECHNIK« verantwortlich.