Pressemitteilung SOLARA AG
SOLARA AG hat rund 50% Umsatzzuwachs
Hamburg (iwr-pressedienst) - Im vergangenen Jahr hatte die SOLARA AG
rund 50% Umsatzzuwachs gegenüber dem Vorjahr erreicht. Auch in diesem Jahr
setzt sich der Trend fort. In den ersten 6 Monaten dieses Jahres werden
die Umsatzerlöse im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nochmals mit rund 50%
steigen.
Damit ist es seit Gründung des Unternehmens im Jahre 1996 gelungen, ein
stetiges Wachstum zu erzielen. Im vergangenen Jahr hat sich die Vattenfall
Europe Venture GmbH, eine 100%ige Tochter des Energiekonzern Vattenfall
Europe AG, mit 15% an der SOLARA AG beteiligt.
Auch die SOLARA Sonnenstromfabrik in Wismar läuft auf Hochtouren. Über
60 Mitarbeiter stellen auf vier Produktionslinien im Mehrschichtbetrieb
Hochleistungs-Solarmodule her.
„Die Strategie hochwertige Solarmodule mit hohen Erträgen selbst zu
fertigen ist ein Teil unseres Erfolgsgeheimnisses. Die neue SOLARA
S-Klasse „Made in Wismar“ ist das beste Beispiel dafür.“ Thomas Rudolph,
Vorstandsvorsitzender der SOLARA AG.
Die SOLARA AG stellt vom 27.06. bis 29.06.03 auf der Intersolar in
Freiburg aus: Halle 2 Stand 389.
Über die SOLARA AG
Die SOLARA AG mit Sitz in Hamburg ist ein führender Hersteller für
Solarmodule in Europa und vertreibt weltweit über ein Netz von Partnern
und Vertretungen Solarmodule und Komponenten für Solarstromtechnik.
Gegründet 1996 durch Hans Jacobs und Thomas Rudolph hat die SOLARA
Gruppe heute mehr als 90 Mitarbeiter. Teil der SOLARA Gruppe ist die Mitte
2001 gegründete SOLARA Sonnenstromfabrik Wismar GmbH in Wismar,
Mecklenburg-Vorpommern. Die Sonnenstromfabrik produziert
Hochleistungs-Solarmodule. Es werden verschiedenen Leistungen und
Abmessungen unter der Marke SOLARA und anderen Marken für Kunden
produziert.
Die SOLARA AG bietet Dienstleistungen und Produkte rund um die
Solarstromtechnik. Die Angebotspalette umfasst vom Solarkraftwerk, deren
Finanzierung, Management und Betrieb über Standard-Solarmodule bis hin zu
Sondermodulen, OEM-Produkten und Komponenten vielfältige Anwendungen. Das
Unternehmen ist in verschiedenen Marktsegmenten tätig darunter unter
anderem Netzverbundanlagen wie Groß-Solarkraftwerke, Hausdach-Anlagen etc.
oder Speziallösungen zur netzfernen Energieversorgung wie Pumpsysteme,
meteorologische Anwendungen und Kleinstsysteme zur Hausversorgung in
ländlichen Gebieten.
Hamburg, den 26. Juni 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die SOLARA AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Thomas Rudolph,
Vorstandsvorsitzender der SOLARA AG, gerne zur Verfügung.
Behringstraße 16
D-22765 Hamburg
Tel: +49/(0)40/391 065-0
Fax: +49/(0)40/391 065-99
e-mail: mailto:info@solara.de
Internet: http://www.solara.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der SOLARA AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »SOLARA AG« verantwortlich.