Pressemitteilung REECO GmbH
Solarthermische Kraftwerke - Technologie mit hohen Erwartungen - 1. Internationales Fachforum Solar Power Plants auf der CLEAN ENERGY POWER® 2007 in Berlin
Reutlingen (iwr-pressedienst) - In solarthermische Kraftwerke werden hohe Erwartungen gesetzt - bis in etwa 10 Jahren sollen neue Solaranlagen in Südeuropa soviel Strom liefern wie fünf Kernkraftwerke. Studien beschäftigen sich mit optimalen Standorten für solche Kraftwerke, unter anderem in Afrika. Auf der CLEAN ENERGY POWER® 2007 in Berlin werden sich am 24. Januar Experten auf dem „1. Internationalen Fachforum Solar Power Plants“ mit Technologien und Zukunftsperspektiven für Solarthermische Kraftwerke auseinandersetzen.
Auch in Deutschland lässt sich mit Sonnenwärme Strom erzeugen. Im Sommer dieses Jahres wurde in Jülich mit dem Bau eines Solarturmkraftwerkes begonnen. Ab 2008 soll das modernste solarthermische Kraftwerk Deutschlands 1,5 Megawatt Strom erzeugen - genug, um 350 Haushalte mit Energie zu versorgen. Die Demonstrationsanlage soll die Praxistauglichkeit der Solarthermie zur Stromerzeugung auch in unseren Breiten unter Beweis stellen.
Das Programm des „1. Internationalen Fachforums Solar Power Plants“ in Berlin reicht thematisch von technischen Grundlagen über Details bis hin zu Marktanalysen und Praxisbeispielen. Für Vertreter aus Wissenschaft und Forschung sowie für die gesamte Solarbranche und Investoren bietet das Forum Informationen zu Hintergründen und Zukunftsperspektiven einer innovativen Technologie mit großem Potential.
Prof. Robert Pitz-Paal vom deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) Technologien, wird Märkte, Kosten und Kostensenkungspotentiale der „Concentrating Solar Power (CSP)“ vorstellen. Die Bedeutung Solarthermischer Kraftwerke für Deutschland und die Marktsituationen in Spanien, in den USA und Afrika werden erläutert. Im technischen Teil des Forums werden Komponenten wie Spiegel, Speicher und Absorberrohre vorgestellt.
Parallel finden im Rahmen der CLEAN ENERGY POWER® 2007 vierzehn weitere Fachtagungen statt. Am 24. und 25. Januar 2007 werden in Berlin 1.600 Besucher und Tagungsteilnehmer aus dem In- und Ausland erwartet.
Weitere Informationen: http:/www.energiemessen.de.
Reutlingen, den 18. Januar 2007
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die REECO GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Thomas Brombach, REECO
GmbH, gerne zur Verfügung.
Unter den Linden 15
72762 Reutlingen
Tel.: +49 - (0)7121 - 3016-0
Fax: +49 - (0)7121 - 3016-100
E-Mail: mailto:brombach@energie-server.de
Internet: http://www.energie-server.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der REECO GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »REECO GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von REECO GmbH
- Anstiftung für Sonne, Wind & Co - 2. Stiftungsforum Erneuerbare Energien am 24. Januar 2007 in Berlin
- Ob Export, Wachstum oder Beschäftigung – die Erneuerbaren haben die Nase vorn - Internationales Messetrio RENEXPO® / IHE® HolzEnergie / reCONSTRUCT® erwartet Wirtschaftsdelegationen aus der ganzen Welt