Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung MWZ Beteiligungs GmbH

M+W Zander mit neuem Rekord in der Photovoltaik: 2007 erstmals Projekte für über ein Gigawatt Jahreskapazität

- Messestand auf der Semicon Europa

Stuttgart(iwr-pressedienst) - Auf der morgen beginnenden Fachmesse Semicon Europa präsentiert die M+W Zander Gruppe einen neuen Rekord: Im Jahr 2007 hatte der Stuttgarter Anlagenbauer weltweit erstmals einen Auftragsbestand für Photovoltaikprojekte von mehr als einem Gigawatt Jahreskapazität. Dies entspricht einer Verdreifachung gegenüber 2006 mit 410 Megawatt. Von den im Jahr 2007 beauftragten Projekten waren rund die Hälfte, 600 Megawatt, kombinierte Planungs- und Konstruktionsprojekte, 480 Megawatt reine Planungen und 130 Megawatt Services. Die Projekte basieren sowohl auf Dünnschicht- als auch auf waferbasierten Technologien.

"Wir freuen uns, mit dieser Leistung unsere führende Rolle als Partner der PV-Industrie zu unterstreichen", sagt Jürgen Wild, Sprecher der Geschäftsführung der MWZ Beteiligungs GmbH. Wild weiter: "Für 2008 und 2009 rechnen wir mit einem weiteren Wachstum in diesem wichtigen Zukunftssegment."


Lösungen für die Photovoltaik- und Halbleiterproduktion

Auf der Semicon Europa in Stuttgart präsentiert sich M+W Zander vom 7. bis 9. Oktober 2008 in Halle 1 mit einem Messestand (Nr 1012). Dort erhalten Besucher alle Informationen über die integrierten Lösungen für die komplette Wertschöpfungskette in der Photovoltaik – von der Waferherstellung über die Zell- und Modulproduktion bis zum Solarpark.

Ein weiteres Thema auf dem Messestand in Halle 1 sind die M+W Zander Lösungen für Planung und Bau von Halbleiterfabriken. Neben reinen Neubauten übernimmt der Anlagenbauer die Modernisierung bestehender Anlagen sowie deren Aus- und Umbau . Die Konvertierung auf modernere Anlagen führt M+W Zander auch im laufenden Betrieb durch.


Hook-up und Energieeinsparung

Zum Leistungsspektrum zählen darüber hinaus das Anschließen (‚Hook-up’) des Maschinenparks an die Ver- und Entsorgungssysteme einer Fabrik sowie der Aus- oder Neubau von Energiezentralen. Durch moderne Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung sorgen sie sowohl für Kosten- wie auch CO2-Einsparungen und machen zudem unabhängig von Schwankungen im öffentlichen Stromnetz.


Energieeffizienz sowie Großserienfertigung in der Photovoltaik als Vortragsthemen

Zusätzliche Informationen erhalten Messebesucher bei insgesamt drei Fachvorträgen verschiedener Experten von M+W Zander.

Mit unterschiedlichen Formen der Energieeinsparung bei der Halbleiterherstellung beschäftigt sich ein Vortrag am 7. Oktober auf dem SEMI Technologie Symposium im Internationalen Kongresszentrum ("High Energy Efficient Wafer Fab Requirements – Status and Future Potentials"). In der SEMI Technology Arena in Halle 1 findet am gleichen Tag ein weiterer Vortrag eines M+W Zander Vertreters statt. Darin geht es um "Multi-Level Large Scale Photovoltaic Production Facilities". Der dritte Vortrag findet am 9. Oktober im Internationalen Kongresszentrum statt. Unter dem Titel "Scaling Factors for High Volume PV Manufacturing Facilities" beschreibt er Einsparmöglichkeiten beim Ausbau der Fertigung. Weitere Informationen sind abrufbar unter: http://www.semiconeuropa.org

Die Unterlagen zu den einzelnen Vorträgen schicken wir interessierten Journalisten im Anschluß an die Semicon Europa gerne zu.


Über M+W Zander (http://www.mw-zander.com):

Die M+W Zander Gruppe bietet ihren Kunden weltweit ein ganzheitliches life-cycle Spektrum für High-Tech Produktions- und Infrastrukturanlagen inklusive aller erforderlichen Service- und Modernisierungsleistungen. Der Kundenkreis umfasst hauptsächlich führende Elektronik-, Photovoltaik , Pharma-, Chemie-, Automobil- und Kommunikationsunternehmen sowie Forschungseinrichtungen und Universitäten. In verschiedenen Marktsektoren wie beispielsweise Halbleiter, Photovoltaik und Pharma zählt das Unternehmen zu den Marktführern. Die MWZ Beteiligungs GmbH, Stuttgart, steuert als Holdinggesellschaft die weltweiten Aktivitäten der Gruppe, die mit circa 3.800 Mitarbeitern in den drei Hauptgeschäftsbereichen Facility Solutions, Process Solutions und Product Solutions im Geschäftsjahr 2007 rund 1,63 Milliarden Euro erwirtschaftet hat.


Stuttgart, den 6. Oktober 2008


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die MWZ Beteiligungs GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Michael Gemeinhardt, MWZ Beteiligungs GmbH, gerne zur Verfügung.

Lotterbergstraße 30
70499 Stuttgart
Tel: +49-711/8804-1420
Fax: +49-711/8804-1438
E-mail: mailto:michael.gemeinhardt@mw-zander.com
Internet: http://www.mw-zander.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der MWZ Beteiligungs GmbH | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »MWZ Beteiligungs GmbH« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von MWZ Beteiligungs GmbH