Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung Phoenix Solar AG

Phoenix Solar AG und MiaSolé Inc. schließen mehrjährigen Rahmenvertrag über die Lieferung von Dünnschicht-Solarmodulen

- Module mit neuartiger CIGS Technologie
- Kostengünstiges Dünnschichtmodul erweitert Produktportfolio

Sulzemoos (iwr-pressedienst) - Die Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93), ein im TecDAX notiertes, international führendes Photovoltaik-Systemhaus, hat mit MiaSolé Inc., einem führenden Hersteller von Dünnschicht-Solarmodulen auf Basis der Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS)-Technologie aus Santa Clara, Kalifornien, einen Rahmenliefervertrag unterzeichnet. Mit dieser bis zum Jahr 2013 gültigen Vereinbarung erweitert Phoenix Solar sein Produktportfolio um einen weiteren qualitativ hochwertigen Lieferanten, der über einen kostenoptimierten Produktionsprozess verfügt. Im Rahmen dieser Vereinbarung hat Phoenix Solar einen ersten Auftrag über die Lieferung von Dünnschichtmodulen von MiaSolé mit 4,5 Megawatt Spitzenleistung erteilt. Die erste Lieferung erfolgt im zweiten Quartal 2010.

In dem von MiaSolé entwickelten Herstellungsverfahren werden unterschiedliche Schichten bestehend aus Kupfer, Indium, Gallium und Diselenid auf eine Metallfolie aufgetragen. Dieses Metallband wird in zellähnliche Teile zerteilt und zwischen zwei gehärtete Glasplatten laminiert. Das rahmenlose Glas-Glas-Modul kann sowohl auf dem Dach als auch in Bodenmontage installiert werden, wo es hohen Wind- und Schneelasten Stand hält. Das innovative Herstellungsverfahren ermöglicht fast alle denkbaren Modulgrößen, was wiederum Einsparpotenzial bei den Systemnebenkosten mit sich bringt.

Die CIGS-Technologie hat bereits im Labormaßstab den höchsten Wirkungsgrad aller Dünnschichttechnologien erreicht. Der industrielle Wirkungsgrad des MiaSolé-Moduls liegt derzeit bei 10,5 Prozent. Module mit höheren Wirkungsgraden werden bereits Ende 2010 erwartet.

Im Rahmenvertrag wurde zudem eine Recyclinggarantie vereinbart, wenn diese vom Gesetzgeber oder vom Investor gefordert wird. Nach der Lebenszeit des Solarmoduls hat der Kunde die Möglichkeit, dieses von MiaSolé abholen zu lassen, um es dem Recycling zuzuführen oder wieder neu aufzuarbeiten.

"Das Ziel von Phoenix Solar ist es, Innovationsführer in allen Bereichen der Systemintegration zu sein: vom Modul, über BOS (balance of system, = Systemnebenkosten: alle Teile und Kosten außer den direkten Kosten für Photovoltaikmodule) bis hin zu den Betriebs- und Wartungsservices. Wir freuen uns, dass MiaSolé nun zur Gruppe unserer strategischen Lieferanten zählt, mit denen wir eng zusammenarbeiten, um maximale Synergieeffekte in der systematischen Senkung der Systemkosten zu erzielen", so Manfred Bächler, Vorstand Technik bei der Phoenix Solar AG.

"Wir freuen uns sehr über die langfristige Zusammenarbeit mit Phoenix Solar, einem führenden Unternehmen in der Solarbranche", sagt Joseph Laia, Vorstandsvorsitzender von MiaSolé. "Die Produkte von MiaSolé gehören derzeit zu den effizientesten, günstigsten und zuverlässigsten Solarmodulen und wir sind erfreut über diese mehrjährige Vereinbarung."


Über die Phoenix Solar AG

Die Phoenix Solar AG mit Sitz in Sulzemoos bei München ist ein international führendes Photovoltaik-Systemhaus. Mit Gesamtumsatzerlösen von 473 Millionen Euro erzielte der Konzern im Geschäftsjahr 2009 ein EBIT von 12,2 Millionen Euro. Phoenix Solar entwickelt, plant, baut und übernimmt die Betriebsführung von Photovoltaik-Großkraftwerken und ist Fachgroßhändler für Solarstrom-Komplettanlagen, Solarmodule und Zubehör. Führend ist der Konzern in der Photovoltaik-Systemtechnik. Dabei liegt der Fokus auf der konsequenten Senkung der Systemkosten. Mit einem deutschlandweiten Vertrieb und Tochtergesellschaften in Spanien, Italien, Griechenland, Frankreich, Singapur, dem Oman und Australien hat der Konzern derzeit über 300 Beschäftigte. Die Aktien der Phoenix Solar AG (ISIN DE000A0BVU93) sind im regulierten Markt (Prime Standard) an der Frankfurter Wertpapierbörse und im Technologieindex TecDAX der Deutschen Börse AG gelistet.


Über MiaSolé

MiaSolé ist ein Pionier und führender Entwickler von Dünnschicht-Solarmodulen auf Basis von Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS), einer Technologie mit der Solarmodule mit niedrigsten Kosten bei höchster Effizienz hergestellt werden. MiaSolé's höchstes Ziel ist es, mit dieser Technologie dazu beizutragen, Solarenergie als eine wirtschaftliche und nachhaltige Quelle der Energieerzeugung voran zu bringen und bis zum Jahr 2012 Netzparität zu erreichen. Die in Kalifornien ansässige MiaSolé hat derzeit zwei Fertigungseinrichtungen und plant eine dritte im Jahr 2011 zu eröffnen. http://www.miasole.com


Sulzemoos, den 27. April 2010


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Phoenix Solar AG wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Andrea Wegner, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Phoenix Solar AG, gerne zur Verfügung.

Hirschbergstr. 8
D-85254 Sulzemoos
Tel: 08135-938-313
Fax: 08135-938-399
E-mail: mailto:a.wegner@phoenixsolar.de
Internet: http://www.phoenixsolar.de


Phoenix Solar AG-News über RSS:
https://www.iwrpressedienst.de/rss/netz/phoenix.php



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Phoenix Solar AG | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Phoenix Solar AG« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von Phoenix Solar AG


Meist geklickte Pressemitteilungen von Phoenix Solar AG

  1. Phoenix Solar AG: Vorstand schlägt Verdoppelung der Dividendenzahlung vor
  2. Phoenix Solar AG baut Solarkraftwerke für US-amerikanischen Investor in Spanien