Pressemitteilung Capcora GmbH
Lightsource bp verkauft Solar-Projekt in Portugal an Exus Renewables
Lightsource BP verkauft Hybrid-Projekt in Portugal
© CapcoraFrankfurt am Main (iwr-pressedienst) - Lightsource bp, ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Verwaltung von großvolumigen Erneuerbare Energien Projekten, hat den Verkauf eines baureifen 130-MWp-Solarprojektes in Portugal bekannt gegeben. Das Projekt, das mit Hybridisierungspotenzial für die zukünftige Integration von Windenergie konzipiert wurde, wurde von Exus Renewables, einem unabhängigen Stromerzeuger und Vermögensverwalter, der auf den Erneuerbaren Energien Sektor spezialisiert ist, erworben. Capcora fungierte bei dieser Transaktion als exklusiver M&A-Berater auf der Verkäuferseite für Lightsource bp.
Der Cibele-Solarpark befindet sich in den Gemeinden Rio Maior und Cadaval in Portugal. Das Projekt stellt eine wesentliche Ergänzung des immer weiter wachsenden Portfolios an Erneuerbaren Energien von Exus auf der iberischen Halbinsel dar. Der Baubeginn ist für die kommenden Monate geplant, und die Anlage soll 2026 in Betrieb genommen werden. Die strategische Lage des Solarparks ermöglicht es, zu einem späteren Zeitpunkt eine Windkomponente hinzuzufügen, was die Möglichkeiten und Ambitionen von Exus im Bereich der Hybridisierung weiter erhöht.
„Diese Akquisition ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg von Exus, ein führender globaler unabhängiger Stromerzeuger zu werden, und erweitert unser Portfolio an Anlagen für Erneuerbare Energien in Europa“, sagte Victor López, Leiter der Abteilung M&A bei Exus Renewables.
„Lightsource bp hat beeindruckende Arbeit geleistet und den Grundstein für die Realisierung des Solarparks Cibele gelegt. Wir freuen uns nun, den Bau und den anschließenden Betrieb zu übernehmen. Das Projekt gibt uns die Möglichkeit, weiterhin smarte Investitionsentscheidungen zu treffen und gleichzeitig unsere Mission zu erfüllen, eine grünere und nachhaltigere Zukunft für alle zu schaffen.“
Miguel Lobo, Country Head für Portugal bei Lightsource bp, sagte: „Wir sind mit dem Ergebnis dieser Zusammenarbeit mit Exus sehr zufrieden, denn Transaktionen dieser Art sind ein klarer Beweis dafür, dass Partnerschaften zwischen Entwicklern erneuerbarer Energien und Investoren eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Energiewende spielen. Diese Transaktion wird es Lightsource bp ermöglichen, weiter zu wachsen und unsere Investitionstätigkeit auf eine größere Anzahl von Projekten auszudehnen. Wir setzen uns für die Förderung Erneuerbarer Energien in Portugal ein und verfügen über ein solides Portfolio an Projekten in verschiedenen Entwicklungsstadien mit einer Kapazität von derzeit über 2,5 GW.“
„Wir freuen uns sehr, dass wir beim Verkauf dieses außergewöhnlichen Projekts eine Rolle gespielt haben“, sagte Jochen Magerfleisch, Managing Partner bei Capcora. „Das Cibele-Projekt trägt nicht nur zur Kapazität erneuerbarer Energien in Portugal bei, sondern ist auch ein Beispiel für den zukunftsweisenden Ansatz von Hybridprojekten zur Maximierung der Ressourceneffizienz. Kooperationen wie diese sind entscheidend, um die Energiewende zu beschleunigen und Innovationen bei der Entwicklung Erneuerbarer Energien voranzutreiben.“
Cuatrecasas fungierte bei der Transaktion als Rechtsberater, während Mott MacDonald als technischer Berater agierte. Lightsource bp wurde in finanziellen Aspekten von Capcora beraten, während PLMJ als Rechtsberater und Enertis in technischen Aspekten beriet.
Über Lightsource bp
Lightsource bp ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und Verwaltung von Onshore-Lösungen für erneuerbare Energien und Energiespeicherung im Versorgungsmaßstab. Unser Ziel ist es, Unternehmen und Gemeinden auf der ganzen Welt erschwingliche und nachhaltige Energie zu liefern. Unser Team besteht aus über 1.200 Branchenspezialisten, die in 19 Regionen weltweit tätig sind. Wir bieten die vollständige Entwicklung unserer Projekte an, von der ersten Standortauswahl über die Finanzierung und Genehmigung bis hin zur langfristigen Verwaltung der Projekte und dem Stromverkauf an unsere Kunden.
Lightsource bp wurde 2024 vollständig von bp übernommen.
Weitere Informationen finden Sie auf lightsourcebp.com, folgen Sie uns auf Twitter und Instagram oder besuchen Sie unsere LinkedIn-Seite.
Über Exus Renewables
Exus Renewables ist ein führender unabhängiger Stromerzeuger und Vermögensverwalter, der sich auf den Sektor der erneuerbaren Energien spezialisiert hat. Das Unternehmen ist in Europa, Lateinamerika und Nordamerika stark vertreten und stolz darauf, große Projekte zur Erzeugung sauberer Energie zu entwickeln, zu besitzen und zu betreiben und so zu einer grüneren Zukunft beizutragen.
Neben seinem eigenen Portfolio bietet Exus auch Dienstleistungen im Bereich der Vermögensverwaltung und Projektentwicklung für Dritte an und betreut Solar-, Wind- und Batteriespeicherprojekte im Versorgungsmaßstab, die sich im Besitz externer Parteien befinden. Gestützt auf eine nachgewiesene Erfolgsbilanz bei der effizienten Errichtung, Vermarktung und dem Betrieb von Anlagen für erneuerbare Energien erwirbt und entwickelt Exus strategisch innovative Projekte, die zum Aufbau eines erstklassigen Portfolios für erneuerbare Energien beitragen.
Bei Exus haben wir uns dazu verpflichtet, den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen, indem wir die Kraft erneuerbarer Energien nutzen und positive Veränderungen in der Branche vorantreiben.
Weitere Informationen finden Sie unter:www.exuspartners.com
Über Capcora
Capcora ist eine unabhängige Financial Advisory Boutique, die sich auf Dienstleistungen im Bereich M&A und Project Finance spezialisiert hat mit dem Ziel, die Energiewende in Europa zu beschleunigen. Das 2015 gegründete Unternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main unterstützt seine Kunden in den Sektoren Erneuerbare Energien und Infrastruktur bei Verkaufs- und Kauftransaktionen (Sell-Side / Buy-Side M&A) sowie bei der Beschaffung von Mezzanine-, Unitranche- oder Senior-Finanzierungen.
www.capcora.com
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/capcora/c54f2_25-01-09-Lightsource_sells_project_Portugal_Exus.jpg
BU: Lightsource BP verkauft Hybrid-Projekt in Portugal
© Capcora
Frankfurt am Main, den 09. Januar 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Capcora GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
Capcora GmbH
Alexander E. Kuhn, Managing Partner
Tel: +49 (69) 348 710 111
Fax: +49 (69) 348 710 199
E-Mail: ak@capcora.com
Capcora GmbH
Savignystraße 43
60325 Frankfurt am Main
Internet: https://www.capcora.com
Sprache:
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Capcora GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Capcora GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Capcora GmbH
- Greencells erwirbt von Stark Energie die Projektrechte für ein 127 MWp-Solarportfolio in Deutschland
- Milvio Energy verkauft 51,7 MWp Solar-Portfolio an die re:cap global investors group
- Capcora berät Enerland beim Verkauf eines PV Solar-Portfolios mit ca. 166 MWp in Italien an DRI
- Capcora berät Terra One beim Verkauf eines 310 MW BESS-Portfolios in Deutschland an CCI
- Capcora berät beim Verkauf eines PV-Projekts in Deutschland an Aukera
- Dr. Sebastian Rothe verstärkt M&A-Team von Capcora
- SIG sichert sich Zwischenfinanzierung für 29 MW Solar PV-Portfolio in Polen
- Capcora unterstützt INVL bei der Sicherung einer Zwischenfinanzierung von EBRD und Eiffel Investment Group für PV-Projekte in Rumänien
- INVL sichert sich HoldCo-Darlehen für Solarportfolio in Rumänien und Polen
Meist geklickte Pressemitteilungen von Capcora GmbH
- Greencells erwirbt von Stark Energie die Projektrechte für ein 127 MWp-Solarportfolio in Deutschland
- Lightsource bp verkauft Solar-Projekt in Portugal an Exus Renewables
- Capcora berät Terra One beim Verkauf eines 310 MW BESS-Portfolios in Deutschland an CCI
- Milvio Energy verkauft 51,7 MWp Solar-Portfolio an die re:cap global investors group
- Capcora beschafft über Prime Capital Mezzanine Kapital für ein 80 MWp Solarprojekt in Deutschland