Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung ENERTRAG SE

Ein bedeutender Schritt für die Energiewende: ENERTRAG weiht modernisiertes Umspannwerk Bertikow ein

Umspannwerk Bertikow<br />
© Silke Reents/ENERTRAG
Umspannwerk Bertikow
© Silke Reents/ENERTRAG
Bertikow/Dauerthal (iwr-pressedienst) - ENERTRAG feiert gemeinsam mit dem Netzbetreiber 50Hertz Transmission die Einweihung des modernisierten Umspannwerks Bertikow. Nach rund zwei Jahren Bauzeit ist ein zentrales Infrastrukturprojekt für die Energiewende in der Uckermark abgeschlossen. Das Umspannwerk bildet den Knotenpunkt für die Einspeisung von mehr als 500 Megawatt erneuerbarem Strom aus Wind- und Solaranlagen der Region in das überregionale Übertragungsnetz.


Moderne Technik für mehr Leistung und weniger Lärm

Mit der Umstellung von 220 auf 380 Kilovolt wurde die Transportkapazität des Umspannwerks erheblich gesteigert. Zwei neue Transformatoren mit einer Nennleistung von 400 MVA und 450 MVA ersetzen die bis zu 50 Jahre alte Technik. Die Modernisierung ermöglicht eine verlustärmere Einspeisung, reduziert Netzengpässe und minimiert Abregelungen von erneuerbarem Strom. Zusätzlich sorgen Schalldämmplatten und ein Erdwall dafür, dass die Geräuschbelastung für die Umgebung deutlich unter den gesetzlichen Grenzwerten liegt.


Regionale Wertschöpfung und Bürgerbeteiligung

Das Projekt stärkt die Gemeinde Uckerfelde durch zusätzliche Gewerbesteuereinnahmen, die in Infrastruktur, Bildung und Gemeinschaftsprojekte fließen können. Mit dem Verbundkraftwerksbonus können Haushalte in Uckerfelde zudem direkt von der Energiewende profitieren und in der finalen Stufe jährlich bis zu 350 Euro erhalten. Die Zusammenarbeit mit Anwohnerinnen und Anwohnern sowie der Gemeindevertretung erfolgte während des gesamten Projekts partnerschaftlich und transparent.


Ausblick: Batteriespeicher für flexible Versorgung

Das Umspannwerk bildet die Grundlage für den geplanten Batteriespeicher Bertikow mit einer Leistung von 200 MW und einer Kapazität von 800 MWh. Der Speicher wird überschüssigen Wind- und Solarstrom speichern, Schwankungen im Netz ausgleichen und die Versorgungssicherheit in Nordostdeutschland weiter erhöhen. Die Inbetriebnahme ist für das dritte Quartal 2027 geplant.


Stimmen zum Projekt

Richard Henke, Abteilungsleiter Netze bei ENERTRAG: „Nach rund zwei Jahren intensiver Arbeit gemeinsam mit 50Hertz können wir heute ein Projekt feiern, das die Energiewende in der Uckermark konkret voranbringt. Die Modernisierung des Umspannwerks war technisch anspruchsvoll, aber notwendig. Mit der neuen 380-kV-Technik schaffen wir die Grundlage dafür, dass mehr als 500 Megawatt erneuerbarer Strom aus unserer Region verlässlich ins Netz fließen kann. Besonders wichtig war uns dabei, die Anliegen der Anwohnerinnen und Anwohner ernst zu nehmen. Die neue Technik ist nicht nur leistungsfähiger, sondern auch deutlich leiser. Das zeigt: Energiewende und Lebensqualität gehören zusammen."

Dr. Tobias Bischof-Niemz, Vorstandsmitglied für Projekte International & Technologie bei ENERTRAG: „Das Umspannwerk Bertikow ist weit mehr als ein technisches Infrastrukturprojekt – es ist das Herzstück eines regionalen Verbundkraftwerks, das zeigt, wie klimaneutrale Energieversorgung zuverlässig funktioniert. Durch die intelligente Kombination regionaler Wind- und Solarleistung entsteht planbarer, flexibel abrufbarer und kostengünstiger Strom. Gleichzeitig schafft die regionale Wertschöpfung eine starke lokale Verankerung und erhöht die Resilienz sowie unser aller Versorgungssicherheit. Bertikow beweist: Die Uckermark ist Vorreiter einer Energiezukunft, die technisch machbar, wirtschaftlich sinnvoll und gesellschaftlich getragen wird."


Einweihung mit Besichtigungstouren

Im Rahmen der Einweihung am 27. November 2025 hatten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft die Möglichkeit, das modernisierte Umspannwerk bei Führungen zu besichtigen und sich über die Bedeutung des Projekts für die Energiewende zu informieren. Die Veranstaltung bot Raum für Dialog und Austausch über die regionale Energiewende.


Über ENERTRAG

Seit mehr als 25 Jahren setzt ENERTRAG die Energiewende um. Über 1.200 Mitarbeiter*innen planen, bauen und betreiben Verbundkraftwerke: basierend auf Wind- und Solaranlagen, eigener Netzinfrastruktur, Batterien und Elektrolyseuren. Diese liefern verlässlich und bedarfsgerecht Strom, Wärme und grünen Wasserstoff – und ersetzen so jedes fossile Kraftwerk.

Mit unseren eigenen Anlagen erzeugen wir jährlich rund 2.000 Gigawattstunden Strom aus Wind und Sonne und seit 2011 grünen Wasserstoff. Auf dieser Basis entwickeln wir Energieprojekte mit über 30 Gigawatt Leistung – in neun Ländern auf vier Kontinenten.

ENERTRAG steht für die globale Energieversorgung der Zukunft: nachhaltig, sicher, regional verankert. Damit unsere Erde lebenswert bleibt.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/enertrag/5ec2e_Umspannwerk_Bertikow-pm-271125.jpg
BU: Umspannwerk Bertikow
© Silke Reents/ENERTRAG


Bertikow/Dauerthal, den 27. November 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die ENERTRAG SE wird freundlichst erbeten.



Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

ENERTRAG SE
Michael Rassinger
Pressesprecher
Tel: +49 (0)160 9626 1279
E-Mail: michael.rassinger@enertrag.com


ENERTRAG SE
Gut Dauerthal
17291 Dauerthal

Internet: https://www.enertrag.com



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ENERTRAG SE | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ENERTRAG SE« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von ENERTRAG SE


Meist geklickte Pressemitteilungen von ENERTRAG SE

  1. Ein bedeutender Schritt für die Energiewende: ENERTRAG weiht modernisiertes Umspannwerk Bertikow ein
  2. ENERTRAG sichert Standort für 130-Megawatt-Wasserstoffproduktion in Prenzlau
  3. Spatenstich für das ENERTRAG Wasserstoffwerk Wensickendorf - Grundsteinlegung für nachhaltige Mobilität
  4. ENERTRAG investiert 9 Millionen Euro in neue Servicehalle mit Ausbildungszentrum am Standort Dauerthal
  5. Rock Tech Lithium und ENERTRAG SE vereinbaren strategische Partnerschaft für nachhaltige Energieversorgung des Lithiumhydroxid-Konverters in Guben

Über ENERTRAG SE

ENERTRAG erbringt alle Dienstleistungen rund um erneuerbare Energien. Wir führen Strom, Wärme und Mobilität in allen Lebensbereichen effizient zusammen. Als Energieerzeuger mit einer Jahresproduktion von 1,5 Mio MWh im Bestand und einem Servicenetzwerk mit über 1120 Windenergieanlagen wissen wir dabei auch aus eigener Erfahrung, was für unseren Kunden wichtig ist. Mit über zwei Jahrzehnten Erfahrung in Europa vereinen unsere 540 Mitarbeiter alle Kompetenzen, die für erfolgreichen Betrieb und effiziente Instandhaltung, aber auch für eine bürgernahe Planung und zuverlässigen Bau von Energieanlagen und Netzen bis hin zu kompletten Verbundkraftwerken erforderlich sind. Wir sind immer eine Energie voraus – sei es bei Sektorkopplung, Beteiligungsmodellen oder bedarfsgerechter Nachtkennzeichung.

Geschäftsfelder

  • Erneuerbare Energien
  • Wind
  • Solar
  • Power-to-X, Power-to-Gas
  • Betrieb
  • Service
  • Energie-Investment
  • Energietechnik
  • Hybridkraftwerk
  • Projektentwicklung
  • Bürgerbeteiligung
  • Projektkooperationen
  • Speicherbatterien

Produkte & Dienstleistungen

  • Powersystem
  • Windgas
  • Dark Sky
  • Bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung
  • Procandela
  • Gridion
  • Windkraftbonus
  • Kapitalanlagen
  • Ertragsoptimierung
  • Betriebsführung
  • Inspektionen
  • Wartung
  • Technischer Support
  • 24/7 Datenfernüberwachung
  • Dienstleistungen für Direktvermarktung

Weitere Informationen zu ENERTRAG SE