1,2 Mrd. kWh Strom jährlich: Equinor baut 531 MW-Solarkraftwerk Mendubim in Brasilien

Stavanger - Der norwegische Energiekonzern Equinor baut sein Investment in Brasilien kräftig aus. DAs Unternehmen hat die endgültige Investitonsentscheidung für das 531 MW-Solarkraftwerk Mendubim getroffen. Mendubim wird als Joint Venture zwischen der norwegeischen Scatec, der deutschen Hydro Rein und Equinor entwickelt und wird im Bundesstaat Rio Grande do Norte errichtet.
Alle drei Partner sind zu gleichen Anteilen von 33,3 % an dem Projekt beteiligt und werden gemeinsam Ingenieur-, Beschaffungs- und Bauleistungen (EPC) erbringen. Betrieb und Wartung sowie Asset-Management-Dienstleistungen für das Kraftwerk werden von Scatec und Equinor erbracht.
Mendubim ist das zweite große Solarprojekt von Equinor in Brasilien nach dem 162-MW-Solarkraftwerk Apodi, das 2018 in Partnerschaft mit Scatec in Betrieb genommen wurde.
„Mit dem Projekt Mendubim bauen wir unsere Investitionen in Erneuerbare Energien in Brasilien deutlich aus und gehen einen wichtigen Schritt zum Aufbau eines substanziellen Solarportfolios im Land. Mendubim wird ab 2024 jährlich rund 1,2 TWh (Mrd. kWh) Strom produzieren", sagt Olav Kolbeinstveit, Senior Vice President für Energie und Märkte bei Renewables bei Equinor.
Die gesamten Projektinvestitionen werden auf rund 430 Millionen US-Dollar geschätzt. Die Anlage wird durch eine Kombination aus Projektfinanzierung und Beteiligungskapital von Partnern finanziert.
Rund 60 % des produzierten Stroms werden im Rahmen eines auf USD lautenden Stromabnahmevertrags (PPA) an Alunorte geliefert, einem Lieferanten von Aluminiumoxid für die Aluminiumindustrie. Die restlichen 40 % der Produktion werden auf dem Strommarkt in Brasilien verkauft.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Direktor/in oder (Senior) Projektmanager/in (m/w/d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte Deutsch-britische H2-Partnerschaft: Machbarkeitsstudie zeigt Potenzial für Wasserstoffpipeline und internationalen Handel
Battery-Box Premiere auf der EES 2025: BYD präsentiert neue Heimspeicherlösungen und erste End-to-End-Lösung für Privathaushalte
Wachstum im Solarsektor: ABO Energy baut Geschäftsfeld Solarenergie mit neuen Solarparks in Deutschland und Spanien weiter aus
HEAG Mobilo setzt auf Elektromobilität: Fünf neue Mercedes-Benz eCitaro-Busse für Darmstadt übergeben
Nachhaltige Stromversorgung für 17.500 Haushalte: Goldbeck Solar und Novar starten neues Solargroßprojekt in den Niederlanden
Das könnte Sie auch noch interessieren
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
07.12.2022

Direktor / in oder (Senior) Projektmanager / in (m/w / d), Planung elektrische Infrastruktur für nationale Wind- und Solarenergie- sowie Batteriespeicherprojekte re:cap global investors ag

Technical Expert (m/w / d) im Bereich Erneuerbare Energien EG Engelsberg eG

Sachbearbeiter in der Energiewirtschaft bei der Elektrizitätsgenossenschaft (m/w / d)