Energie und Landwirtschaft: Next2Sun startet Bürgerbeteiligung für nachhaltigen Agri-Solarpark
Dillingen - Die Next2Sun Asset GmbH will Bürger an einem geplanten Agri-Solarpark Projekt in Epfendorf beteiligen. Agri-Photovoltaik ist eine nachhaltige Methode, bei der landwirtschaftlich genutzte Flächen sowohl für die Erzeugung von Solarenergie als auch für landwirtschaftliche Aktivitäten genutzt werden. Durch die Integration von vertikalen Photovoltaik-Modulen in landwirtschaftliche Flächen können Vorteile wie die Doppelnutzung von Land, der Schutz vor Witterungseinflüssen, die Reduzierung des Flächenverbrauchs und die Förderung der nachhaltigen Landnutzung erreicht werden.
Dieser Ansatz trägt dazu bei, den begrenzten verfügbaren Raum effizient zu nutzen und gleichzeitig die Synergie zwischen erneuerbarer Energieerzeugung und Landwirtschaft zu fördern, so die Next2Sun Technology GmbH.
Der Agri-Solarpark Epfendorf hat eine PV-Leistung von 3,4 MW, der Abstand der Modulreihen beträgt zur optimalen landwirtschaftlichen Bewirtschaftung jeweils 10 Meter. Der Bau ist bereits deutlich fortgeschritten, die Inbetriebnahme ist für Q1 2024 geplant.
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
19.12.2023



