Erholungs-Rallye im RENIXX: RENIXX startet mit Stimmungswandel in den Mai – First Solar und Sunrun führen Kurstafel an

Münster – Der globale Aktienindex RENIXX World, der internationale Titel aus dem Bereich der erneuerbaren Energien umfasst, beendete den gestrigen Handelstag mit einem kräftigen Zugewinn von 3,5 Prozent. Ausschlaggebend für die positive Marktstimmung waren insbesondere überraschend positive Quartalszahlen mehrerer RENIXX-Unternehmen, die für Rückenwind im Sektor sorgten - trotz anhaltender politischer Unsicherheiten in den USA.
Angeführt wurde das RENIXX-Tableau am gestrigen Handelstag (13.05.2025) von der Aktie des US-Solarkonzerns und RENIXX-Schwergewicht First Solar, die um 24 Prozent auf rund 172 Euro zulegte. Dahinter folgten Array Technologies mit einem Plus von 15 Prozent, Sunnova (+11 %), Vestas (+9,4 %), Bloom Energy (+8 %), Daqo New Energy und Sunrun (jeweils +7,2 %), EDP Renováveis (+6,2 %) sowie SMA Solar mit einem Kursplus von 5,9 Prozent.
Nach einem schwachen Jahresauftakt 2025 deutet sich im bisherigen Verlauf des zweiten Quartals eine weitere Erholung und mögliche Trendwende an. Im ersten Quartal 2025 hatte der RENIXX noch 14,9 Prozent an Wert eingebüßt. Auch der April verlief mit einem Rückgang von 8,5 Prozent deutlich negativ.
Seit Beginn des Monats Mai 2025 hat sich die Stimmung unter den Investoren jedoch spürbar aufgehellt. Per Handelsschluss vom 13. Mai 2025 verzeichnet der Index ein Plus von 15,3 Prozent und nähert sich der psychologisch wichtigen Marke von 900 Punkten.
Besonders stark entwickelten sich im bisherigen Monatsverlauf die Titel von Sunrun, die mit einem Kursanstieg von 74 Prozent die aktuelle Mai-Rallye anführen, gefolgt von First Solar (+62 %), Solaredge (+51 %), Array Technologies (+45 %), SMA Solar (+39 %) und dem RENIXX-Schwergewicht Vestas (+33 %).
Die Mai-Erholung steht im deutlichen Kontrast zu den anhaltend negativen politischen Signalen aus den USA gegenüber der Erneuerbaren-Branche sowie den Belastungen durch den anhaltenden Zollkonflikt mit China. Gleichzeitig wächst der globale Markt für erneuerbare Energien dynamisch: Immer mehr Staaten setzen aufgrund der sinkenden Kosten, der gestiegenen Wettbewerbsfähigkeit und der technologischen Reife verstärkt auf grüne Energietechnologien. Das stärkt die Resilienz des Sektors und reduziert schrittweise die Abhängigkeit vom US-Markt.
© IWR, 2025
Stellenangebot: AOK Bayern – Die Gesundheitskasse sucht Referent (m/w/d) Energiemanagement Synergien für das Energie-Handwerk: Solarwatt, Tibber und Kiwigrid gründen Energy Systems Alliance für ganzheitliche Energielösungen
Sunrun liefert Netzstabilität mit Heimspeichern: Sunrun übertrifft 650 Megawatt an dezentraler Batteriekapazität in den USA
Solar-Wind-Kabelpooling senkt Kosten: Goldbeck Solar schließt Bau des polnischen Solarparks Postomino ab
Naturstrom AG stärkt Beratungskompetenz für Kommunen und Unternehmen : Naturstrom AG übernimmt Energy Effizienz GmbH - Marke bleibt erhalten
Klimawandel treibt Wassertemperaturen: Nordsee im Frühjahr 2025 schon rekordverdächtig warm
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
14.05.2025