Gebäude für 30 MW-Großelektrolyseur: Energiepark Bad Lauchstädt feiert Richtfest und Meilenstein
Bad Lauchstädt – Der Energiepark Bad Lauchstädt erreicht einen weiteren Meilenstein. Neun Monate nach dem 1. Spatenstich konnte Richtfest gefeiert werden. Die Gebäudehülle für das Herzstück des mitteldeutschen Reallabors der Energiewende, das die großtechnische Erzeugung von Grünem Wasserstoff sowie dessen Speicherung, Transport, Vermarktung und Nutzung erprobt, steht nun.
Zudem sind in den zurückliegenden Monaten bereits die Rohbauten für die Energiezentrale und ein Gebäude für Nebenanlagen entstanden. Bis zur Installation der Elektrolyse selbst werden nun noch weitere Rohbauarbeiten stattfinden, Kabelschächte gezogen und Erdarbeiten abgeschlossen.
Bereits in der zweiten Jahreshälfte 2024 kann dann die Anlieferung der Elektrolysebauteile von der Sunfire GmbH mit Sitz in Dresden erfolgen. Von sogenannten Blöcken, die ein Gewicht von ca. 12 Tonnen haben, werden vor Ort vier Stück zu einem Stack montiert. Insgesamt sechs dieser Stacks werden dann bis ins 1. Quartal 2025 in vorgegebene Positionen im Elektrolysegebäude eingelassen und installiert.
Bis zur Aufnahme des Probebetriebs müssen noch ein Luftkühler, ein Gleichrichter zur Umwandlung von Wechselspannung in Gleichspannung und die Gasaufbereitung entstehen. Letztendlich muss noch der Anschluss an die bereits in Umstellung befindliche Wasserstoffleitung zum Erstkunden, der Total Energies Raffinerie Mitteldeutschland, vorgenommen werden.
Der Regelbetrieb ist ab Ende 2025 geplant.
© IWR, 2025
Energiejob: Heilbronner Versorgungs GmbH sucht Mitarbeiter Marktkommunikation in der Energiewirtschaft (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
22.03.2024



