Hurrikane Sorge: Enphase-Solarsysteme und Batteriespeicher sichern Stromversorgung in Rhode Island

Fremont - Die immer häufiger durch Hurrikane und extreme Wetterereignisse auftretenden Stromausfälle beflügeln den Markt für Solaranlagen mit Batteriespeichersystemen im US-Bundesstaat Rhode Island. Wie das Energietechnologie-Unternehmen Enphase Energy mitteilt, steigt die Nachfrage nach solchen Stromsystemen zur Eigenversorgung, um mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen.
„Die Sonne ist alles, was benötigt wird, um die Energieresilienz zu erhöhen und das Wesentliche des Hauses mit Strom zu versorgen, wenn das Stromnetz ausfällt“, sagte Mike Sullivan, Betriebsleiter bei NEC Solar, einem der Enphase-Installateure.
Enphase IQ-Batterien basieren auf Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterietechnologie, die eine lange Lebensdauer und einen sichereren Betrieb durch thermische Stabilität bietet. Die Batterien sind zudem mit der Enphase Power Start™-Technologie ausgestattet, die dabei hilft, u.a. Klimaanlagen und Brunnenanlagen mit Strom zu versorgen und den Betrieb zu sichern.
Die Enphase-Aktie notiert aktuell bei rd. 214 Euro.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
11.07.2022