Hurrikane Sorge: Enphase-Solarsysteme und Batteriespeicher sichern Stromversorgung in Rhode Island

Fremont - Die immer häufiger durch Hurrikane und extreme Wetterereignisse auftretenden Stromausfälle beflügeln den Markt für Solaranlagen mit Batteriespeichersystemen im US-Bundesstaat Rhode Island. Wie das Energietechnologie-Unternehmen Enphase Energy mitteilt, steigt die Nachfrage nach solchen Stromsystemen zur Eigenversorgung, um mehr Energieunabhängigkeit zu erreichen.
„Die Sonne ist alles, was benötigt wird, um die Energieresilienz zu erhöhen und das Wesentliche des Hauses mit Strom zu versorgen, wenn das Stromnetz ausfällt“, sagte Mike Sullivan, Betriebsleiter bei NEC Solar, einem der Enphase-Installateure.
Enphase IQ-Batterien basieren auf Lithium-Eisen-Phosphat (LFP)-Batterietechnologie, die eine lange Lebensdauer und einen sichereren Betrieb durch thermische Stabilität bietet. Die Batterien sind zudem mit der Enphase Power Start™-Technologie ausgestattet, die dabei hilft, u.a. Klimaanlagen und Brunnenanlagen mit Strom zu versorgen und den Betrieb zu sichern.
Die Enphase-Aktie notiert aktuell bei rd. 214 Euro.
© IWR, 2023
Stellenangebot: ABO Wind AG sucht Head of Strategic Grid Connections (m/f/x) worldwide Transformation kommt voran: Meyer Burger fährt Solarproduktion stetig weiter hoch - Verluste reduziert
Strom und Wasserstoff: OX2 entwickelt riesigen Offshore-Windpark Neptunus mit 1,9 GW Leistung in Schweden
Geschäftszahlen: Canadian Solar 2022 mit Rekordumsatz und Rekordergebnis - Modulabsatz klettert um über 40 Prozent
Wachstumsmarkt: Deutschland exportiert 2022 deutlich mehr E-Autos
SuedLink-Meilenstein: Erste Gleichstrom-Erdkabel erreichen Zwischenlager
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
11.07.2022