Jubiläum: IRENA feiert 10 Jahre Innovations- und Technologiezentrum in Bonn

Bonn - Die im Jahr 2009 in Bonn gegründete Internationale Agentur für Erneuerbare Energien (IRENA) hat zwar ihren Hauptsitz in Abu Dhabi, Vereinigte Arabische Emirate, verfügt aber mit dem IRENA Innovation and Technology Centre (IITC) seit dem 07. Oktober 2011 auch über eine Präsenz in Bonn.
Dabei ergeben sich für den Bonner IRENA-Standort durch die unmittelbare Nachbarschaft zu dem großen Netzwerk von UN- und internationalen Einrichtungen umfangreiche Synergieeffekte. Als integraler Bestandteil des größeren Nachhaltigkeitsknotenpunkts der Stadt bestehen zudem vielfältige Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit europäischen Forschungszentren, Unternehmen und Think Tanks sowie der Verbindung mit anderen internationalen Organisationen wie dem UN-Campus in Bonn und den europäischen Institutionen in Brüssel.
Im Rahmen der allgemeinen Zielsetzung von IRENA, die weit verbreitete und verstärkte Einführung erneuerbarer Energien zu fördern, unterstützt das IITC in Bonn die Arbeit der IRENA u.a. in den Bereichen Kostensenkungspotenziale erneuerbarer Energietechnologien und Strategien zur Unterstützung von Innovationen und der breiteren Anwendung von Standards. Durch die kontinuierliche, jährliche Dokumentation der Kostensenkungen und Innovationstrends bei Erneuerbare Energien Technologien hat das Bonner Zentrum dabei aufgezeigt, wie erneuerbare Technologien zum Hauptpfeiler der globalen Energiewende geworden sind.
In der letzten Woche wurde in Bonn nun der 10. Jahrestag des Bonners IITC gefeiert. „IRENA dankt Deutschland für die Unterbringung des Innovations- und Technologiezentrums der Agentur in Bonn. Und wir freuen uns darauf, unsere enge Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn fortzusetzen, die sich zu einem echten globalen Zentrum für Nachhaltigkeit und Klimaschutz entwickelt hat", so IRENA-Generaldirektor Francesco La Camera anlässlich des Jubiläums. „Das Bonner IITC spielt eine wichtige Rolle dabei, den technologischen Wandel hin zu erneuerbaren Energien voranzutreiben, den wir dringend brauchen, um die Ziele des Pariser Abkommens zu erreichen", ergänzt Bonns Bürgermeisterin Katja Dörner über die Bedeutung des Bonner IRENA Standorts.
© IWR, 2025
EJ: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus
US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie
Nach Start von Pilotanlage: Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt jetzt auch als grün zertifiziert
Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt
Professionalisierung im Energievertrieb: Erster staatlich anerkannter Fernlehrgang für Energiemakler gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
11.10.2021