Nachfolge für Markus Lesser: Heiko Wuttke wird neuer Vorstandsvorsitzender der PNE AG

Cuxhaven - Der neue Vorstandsvorsitzende der PNE AG steht fest. Der Aufsichtsrat hat Heiko Wuttke für diese Aufgabe ausgewählt. Er wird sein Amt als Mitglied und Vorsitzender des Vorstands am 13. Januar 2025 antreten. Der Vertrag hat eine Laufzeit bis zum 31. Januar 2028, teilte PNE mit.
Der Diplomingenieur Heiko Wuttke folgt auf Markus Lesser, der die PNE AG Ende Juli 2024 aus persönlichen Gründen verlassen hatte. Interimsweise ist Per Hornung Pedersen aus dem Aufsichtsrat als CEO in den Vorstand gewechselt. Er wird ab dem 13. Januar 2025 bis 31. März 2025 Mitglied des Vorstands ohne spezielles Ressort bleiben.
„Wir freuen uns, dass es uns gelungen ist, Heiko Wuttke als neuen Vorstandsvorsitzenden zu gewinnen. Er ist seit fast 30 Jahren in der Branche der Erneuerbaren Energien und kennt das Geschäft aus vielen verschiedenen Blickwinkeln. Wir sind überzeugt, dass er zusammen mit seinen Vorstandskollegen die PNE-Gruppe sehr erfolgreich weiter entwickeln wird“, sagt Marc van’t Noordende, Vorsitzender des Aufsichtsrats der PNE AG.
Heiko Wuttke verfügt über jahrzehntelanges Branchenwissen und ist seit 2022 CEO der 8.2 Consulting AG, die Beratungsleistungen rund um die Erneuerbaren Energien anbietet. Vorher war Wuttke in verschiedenen Unternehmen tätig, unter anderem Mitglied des Vorstands der PROKON Regenerative Energien eG, Direktor On- und Offshore Development Deutschland der Vattenfall Europe Windkraft GmbH sowie für den globalen Onshore-Vertrieb der REpower Systems AG verantwortlich.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
20.09.2024