PPA-Vertrag Mula: Qualitas Energy unterzeichnet Stromliefervertrag für 494 MW Solarpark in Spanien

Madrid - Qualitas Energy hat einen langfristigen Stromliefervertrag (PPA) für einen der größten Solarparks in Europa abgeschlossen. Das Solarkraftwerk in Mula, Region Murcia, hat eine Leistung von 494 MW. Qualitas Energy hält, gemeinsam mit einem durch Northleaf Capital Partners verwalteten Fonds, eine Beteiligung an dem Projekt.
Mit diesem PPA wird der in Mula erzeugte Strom über die nächsten zehn Jahre von einem nicht genannten internationalen Energieunternehmen mit Investment-Grade-Rating abgenommen.
Qualitas Energy hatte bereits im Oktober 2022 einen PPA für das polnische PV-Kraftwerk in Milkowice (113 MW) abgeschlossen. Damit ist Qualitas Energy nach eigenen Angaben einer der führenden europäischen Akteure auf dem Markt für langfristige PPA.
Qualitas Energy prüft derzeit neue PPA-Möglichkeiten in den Ländern wie Deutschland, Italien, Großbritannien und Polen. Diese Länder sind die Investitionsschwerpunkte des kürzlich aufgelegten fünften Flaggschiff-Fonds, QE V. Der aktuelle Qualitas Energy Fonds wurde im November 2022 mit mehr als 1,1 Milliarden Euro abgeschlossen und hat ein Zielvolumen von insgesamt 1,6 Milliarden Euro, teilte das Unternehmen mit.
Carlos Gutiérrez, Portfoliomanager bei Qualitas Energy, erklärt: „Dieser Vertrag ist nicht nur aufgrund der Größe der PV-Anlage in Mula von Bedeutung, sondern auch aufgrund der aktuellen Situation im Energiesektor. Mit diesem PPA positioniert sich Qualitas Energy als einen der wichtigsten Akteure auf dem europäischen PPA-Markt und zeigt einmal mehr die Kompetenz zur Portfolio-Optimierung.“
© IWR, 2023
Stellenangebot: Netze BW GmbH sucht Ingenieur Kundenprojekte in der Hochspannung (w/m/d) Veranstaltung: Hauptversammlung - Nordex SE Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Forschung
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
10.02.2023