Q3 Zahlen: Solaredge mit Umsatzeinbruch und milliardenschwerem Verlust - Aktie verliert kräftig

Milpitas, USA - Solaredge Technologies hat die Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2024 (Q3 2024) bekannt gegeben. Der Umsatz des israelischen Wechselrichterspezialisten fällt deutlich niedriger aus. Mit einem gigantischen Verlust schockiert das Unternehmen die Investoren.
Solaredge hat im dritten Quartal 2024 (Juli bis September 2024) einen Umsatz von 260,9 Mio. USD erzielt. Gegenüber dem Vorjahresquartal ist das ein satter Rückgang von etwa 64 Prozent (Q3 23: 725,3 Mio. USD). Mit 247,5 Mio. USD entfällt der Großteil des Gesamtumsatzes dabei auf Umsätze im Segment Solarenergie (Q3 2023: 676,9 Mio. USD).
Nach GAAP-Standard verzeichnet Solaredge auf Quartalsbasis in Q3 einen gigantischen Verlust von minus 1,21 Mrd. USD, nach minus 61,2 Mio. USD im Vorjahresquartal. Zurückzuführen ist dieser extreme Einbruch laut Solaredge auf eine Analyse der Vermögensbewertung im vergangenen Quartal, die angesichts der angespannten Lage im Solarsektor zu Abschreibungen und Wertberichtigungen von minus 1,03 Mrd. USD geführt hat.
Insgesamt hat das Unternehmen in Q3 2024 Wechselrichter mit einer Gesamtleistung von 850 MW und Batterien mit einer Speicherkapazität von 189 MWh ausgeliefert (Q3 2023: 3,8 GW / 121 MWh).
"Während SolarEdge diese schwierige Phase in der Unternehmensgeschichte meistert, verfolgen wir gewissenhaft drei Hauptprioritäten: finanzielle Stabilität, Rückeroberung von Marktanteilen und Neuausrichtung auf unsere Kerngeschäftsfelder Solar und Speicher. Wir sind dankbar für unsere leidenschaftlichen und engagierten Mitarbeiter und stolz auf unsere Führungsrolle bei technologischen Innovationen, von denen ich überzeugt bin, dass sie das Unternehmen wieder auf einen profitablen Wachstumspfad bringen werden“, kommentiert Solaredge Interim CEO Ronen Faier die schwachen Quartalszahlen.
Für das vierte Quartal (Oktober - Dezember 2024) geht Solaredge davon aus, dass der Umsatz in einer Bandbreite zwischen 180 bis 200 Mio. USD liegen wird. Davon sollen voraussichtlich zwischen 170 bis 190 Mio. USD auf den Solarbereich entfallen. Konzernweit rechnet Solaredge mit einer Bruttomarge von -4 bis 0 Prozent, für den Solarbereich erwartet der Vorstand eine Bandbreite zwischen 0 bis 3 Prozent.
Die Aktie des RENIXX-Konzerns ist in der aktuellen Handelswoche kräftig eingebrochen. Nach vier Handelstagen steht der Kurs mit einem Verlust von 18 Prozent bei 13,22 Euro (Schlusskurs, 07.11.2024, Börse Stuttgart).
© IWR, 2025
EJ: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Genehmigungsplaner (m/w/d) für Erneuerbare Energien ABO Energy Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Das könnte Sie auch noch interessieren
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
08.11.2024