Quartalsbilanz: Fuelcell Umsatz in Q3 24 rückläufig - Verluste gestiegen - Erwartungen übertroffen - Aktie kann zulegen
Danbury, USA - Fuelcell Energy hat die Zahlen für das dritte Quartal 2024 (Q2 24: 01.05.24-31.07.2024) vorgelegt. Zwar ist der Umsatz gegenüber dem Vorjahresquartal zurückgegangen und der Verlust gestiegen. Der Aktienkurs des Brennstoffzellenherstellers legt im gestrigen Handel dennoch zu.
Insgesamt ist der Umsatz von Fuelcell in Q3 24 gegenüber dem Vorjahresquartal um 7 Prozent auf 23,695 Mio. US-Dollar (USD) zurückgegangen (Q3 23: 25,51 Mio. USD). Damit fällt der Umsatz besser aus, als von Analysten erwartet. Diese hatten in Q3 24 im Mittel mit einem Quartalsumsatz von 22,6 Mio. USD gerechnet.
Der Bruttoverlust für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2024 belief sich auf insgesamt minus 6,2 Mio. USD, verglichen mit einem Bruttoverlust von minus 8,2 Mio. USD im Vorjahresquartal. Die Verringerung des Bruttoverlustes war nach Angaben von Fuelcell zum Teil das Ergebnis günstiger Margen.
Per Saldo fällt der den Stammaktionären zurechenbare Nettoverlust mit minus 33,46 Mio. USD um etwa 33 Prozent höher aus als im Quartal des Vorjahres (Q3 23: -25,079 Mio. USD). Pro verwässerter Aktie ergibt sich damit in Q3 24 ein Verlust von minus 0,07 Mio. USD, nach einem Minus von 0,06 USD in Q3 23. Auch hier schlägt Fuelcell die Erwartungen der Analysten, die im Schnitt ein Minus von 0,073 USD pro Aktie erwartet haben.
Die Fuelcell-Aktie hat am gestrigen Handelstag nach Veröffentlichung der Quartalszahlen um 2,8 Prozent auf 0,37 Euro zugelegt (Schlusskurs, 05.09.2024, Börse Stuttgart). Verglichen mit dem Kurs zum Jahreswechsel steht die Aktie damit aktuell bei einem Verlust von 75,5 Prozent.
© IWR, 2025
Stellenangebot: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Aktuelle Jobs im Bereich Betriebswirtschaft
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
06.09.2024



