Smart Metering: Thüga als Zertifizierungsstelle registriert
Naila - Die wachsende dezentrale Energieerzeugung erfordert neue, digitale Infrastrukturen für Netze und das Messwesen. Die Thüga Smartservice GmbH aus Naila ist als Zertifizierungsstelle im Bereich des Smart Metering für die Ausstellung von digitalen Zertifikaten zugelassen. Als sogenannte Sub-CA (Certificate Authority) kann das Unternehmen für eigene und fremde Kunden digitale Zertifikate für die Smart Metering Public Key Infrastructure (SM-PKI) ausstellen. Diese Zertifikate sind Basis für die sichere Kommunikation im Smart Metering Umfeld.
Die zentrale Kommunikationseinheit eines intelligenten Messsystems ist das Smart Meter Gateway (SMGW). Das SMGW übermittel die Daten vom Verbraucher zum sogenannten Gateway-Betreiber. Ein Gateway-Administrator (GWA) stellt den Betrieb sicher und überwacht die Funktion seiner SMGW.
Mit ihrer, durch das BSI zertifizierten GWA-Lösung, für die sich bereits mehr als 100 Energieversorgungsunternehmen entschieden haben, gehört die Thüga Smartservice GmbH zu den größten Anbietern für die Gateway-Administration in Deutschland.
© IWR, 2025
Gesetz zum Geothermieausbau zur Beratung im Bundestag: Geothermiebranche erwartet Schub für Wärmewende
Eco Stor treibt Speicherausbau voran: Spatenstich für Deutschlands größten Batteriespeicher mit 700 MWh in Förderstedt
FGW seit 40 Jahren im Einsatz für die Energiewende: FGW treibt Standardisierung und Fortschritt bei dezentralen Energien voran
Keine EZB-Zinssenkung in Sicht: Inflation in Deutschland sinkt im Oktober 2025 auf 2,3 Prozent
First Solar-Aktie leicht fester: First Solar meldet Rekordabsatz im dritten Quartal 2025 - Guidance leicht gesenkt
Das könnte Sie auch noch interessieren
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
29.06.2018



