Wind und PV für Bayern: VSB eröffnet neues Regionalbüro in Regensburg
Dresden/Regensburg - Beim Einsatz von Erneuerbaren Energien liegt Bayern, trotz der vielen potenziell zur Verfügung stehenden Flächen, nur im Mittelfeld des bundesweiten Vergleichs. Doch das soll sich ändern.
Bis 2030 ist der Freistaat stark gefordert, um seinen Beitrag für das vom Bund geforderte Ziel, mindestens 80 Prozent des Bruttostroms aus Erneuerbaren Energien zu gewinnen, zu leisten. Besonders die Windkraft in Bayern wird starken Rückenwind verspüren: Bayern soll 1,1 Prozent seiner Fläche bis Ende 2026 für Windkraftanlagen zur Verfügung stellen, bis Ende 2032 sogar 1,8 Prozent.
Die VSB eröffnet vor diesem Hintergrund im Oktober 2022 ein Regionalbüro in Regensburg, von dem aus künftig Windenergie- und Photovoltaikprojekte in Bayern zentral bearbeitet werden.
„Mit unserem breiten Dienstleistungsspektrum im Bereich der Erneuerbaren Energien sehen wir großes Potenzial, in Bayern einen wichtigen Beitrag für Klimaneutralität und regionale Versorgungssicherheit zu leisten“, so Thomas Winkler, Geschäftsführer der VSB Neue Energien Deutschland GmbH.
Die VSB Neue Energien Deutschland GmbH setzt mit dem neuen Regionalbüro in Bayern weiter auf Regionalisierung und baut ihr Netzwerk an Standorten in Deutschland auf nunmehr sechs aus. Dazu zählen neben dem Hauptsitz in Dresden und dem neuen bayerischen Standort auch Kassel, Osnabrück, Potsdam und Erfurt.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Kaufmännische Betriebsführung (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Aktuelle Jobs im Bereich Erneuerbare Energien
28.09.2022



