Fraunhofer ISE: europäischer Rekordwirkungsgrad für Solarzellen von 37,6 Prozent
Freiburg - Mit einem Wirkungsgrad von 37,6 Prozent haben Forscher des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE Sonnenlicht in elektrischen Strom umgewandelt. Die Freiburger Wissenschaftler haben damit nach eigenen Angaben einen neuen Europarekord geschaffen. Das Ergebnis wurde auf der Basis so genannter Mehrfachsolarzellen aus III-V Halbleitern erzielt, das sind Solarzellen, die bislang hauptsächlich im Weltraum eingesetzt werden. Derzeit laufende Entwicklungen der Fraunhofer Forscher erlauben nun auch den kosteneffizienten Einsatz derartiger Solarzellen auf der Erde. Hierfür wird das Sonnenlicht bis zu 2000-fach auf eine nur wenige Quadratmillimeter große Mehrfachsolarzelle gebündelt. Die Konzentrator-Technologie verspricht schon in naher Zukunft die Kosten der Stromerzeugung aus Sonnenlicht deutlich zu senken, insbesondere in Ländern mit viel direkter Sonneneinstrahlung, teilte das Fraunhofer ISE mit.
07.07.2008

Artikel teilen / merken
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen