Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Roth & Rau AG: Starker Anstieg der Auftragseingänge nach acht Monaten

Hohenstein-Ernstthal – Die Auftragslage hat sich im Roth & Rau-Konzern seit Ende des ersten Halbjahres weiterhin erfreulich entwickelt. In den Monaten Juli und August konnten neue Aufträge mit einem Gesamtvolumen von 25,0 Mio. Euro gewonnen werden. Die neue Tochtergesellschaft AIS Automation Dresden GmbH, die seit dem ersten Juli 2008 in die Konzern-Konsolidierung einbezogen wird, steuerte dazu rund 3,0 Mio. Euro bei. Dabei handelte es sich im Wesentlichen um Aufträge aus der Solarindustrie. Die Kunden der AIS sind dabei führende Player in der Solarindustrie, die teilweise auch zu den Stammkunden von Roth & Rau zählen. AIS bietet Steuerungssysteme für Produktionslinien zur Herstellung kristalliner Silizium-Solarzellen, so genannte Manufacturing Execution Systems (MES-Projekte). Insgesamt beliefen sich die Auftragseingänge des Konzerns damit in den ersten acht Monaten des Geschäftsjahres 2008 auf 206,1 Mio. Euro. Dies entspricht einem Zuwachs um 84,5 Prozent im Vergleich zum Auftragseingang der Vorjahresperiode in Höhe von 111,7 Mio. Euro.

Erwartungen für den weiteren Jahresverlauf bleiben positiv

Auf der 23rd European Photovoltaic Solar Energy Conference and Exhibition in Valencia, die in der ersten Septemberwoche stattfand, wurden neue Aufträge sowie Absichtserklärungen mit einem Gesamtvolumen von rund 45 Mio. Euro unterzeichnet. Eine der Absichtserklärungen betrifft die Lieferung einer 60 MWp Turnkey-Produktionslinie an einen indischen Neukunden. Die Vertragsunterzeichnung wird in Kürze erwartet. Die Roth & Rau AG nutzte die Messe darüber hinaus zur Präsentation ihrer neuesten Produkt- und Technologieentwicklungen. So präsentierte das Unternehmen in Valencia erstmals die neue Generation der erfolgreichen SiNA-Serie. Die Weiterentwicklung der Anlagen zur Antireflexbeschichtung ermöglicht nach Unternehmensangaben nun eine Reihe neuer zukunftsweisender Beschichtungstechnologien wie die beidseitige Beschichtung von Solarzellen oder die Herstellung von Mehrlagenschichten für eine verbesserte Passivierung von Solarzellen. Große Resonanz erfuhren darüber hinaus auch die Automatisierungslösungen der Konzerntochter SLS Solar Line Saxony sowie die Softwarelösungen der AIS.

12.09.2008

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen