Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung JUWI GmbH

JUWI verkauft 156-MW-Photovoltaik-Portfolio an Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland

Helene Dimitracopoulos, Geschäftsführerin und stellvertretende Leiterin des Bereichs Energy Transition Infrastructure bei Mirova and Takis Sarris, Geschäftsführer von JUWI Hellas<br />
© JUWI
Helene Dimitracopoulos, Geschäftsführerin und stellvertretende Leiterin des Bereichs Energy Transition Infrastructure bei Mirova and Takis Sarris, Geschäftsführer von JUWI Hellas
© JUWI
Athen/Paris/Wörrstadt (iwr-pressedienst) - JUWI, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der MVV Energie AG, hat mit Mirova, einer Tochtergesellschaft von Natixis Investment Managers, einen Vertrag über den Verkauf eines 156-Megawatt-Solarenergie-Portfolios in Griechenland unterzeichnet. Nach dem erfolgreichen Abschluss des M&A-Vertrages wurde JUWI als Auftragnehmer für die Bereiche Engineering, Procurement und Construction (EPC) sowie Betrieb und Wartung (O&M) für das gesamte Portfolio beauftragt. Der Baubeginn ist für November 2025 geplant. JUWI Hellas hat das Clover-PV-Portfolio mit einer Gesamtleistung von 156 Megawatt (MW) zuvor erfolgreich entwickelt.

Nach der Inbetriebnahme werden die Projekte jährlich über 300 Millionen Kilowattstunden sauberen Strom erzeugen, genug, um mehr als 75.000 Menschen mit Strom zu versorgen. Insgesamt werden für die Projekte 243.500 bifaziale Solarmodule, über 480 String-Wechselrichter und 9.100 einachsige Nachführsysteme auf einer Fläche von 257 Hektar installiert, was mehr als 350 Fußballfeldern entspricht.

Die vier Projekte, aus denen sich das Clover-Solar-PV-Portfolio zusammensetzt, befinden sich in den Regionen Kozani und Grevena im Nordwesten Griechenlands. Mit einer installierten Gesamtleistung von 156 Megawatt stellt das Portfolio einen wichtigen Schritt beim Engagement von JUWI Hellas für die Entwicklung erneuerbarer Energien dar. JUWI Hellas wird als EPC-Auftragnehmer agieren und die gesamte technische Planung, die Beschaffung der Komponenten und den Bau der Solarkraftwerke überwachen. Der Baubeginn ist für November 2025 geplant. Nach Fertigstellung wird JUWI auch die O&M der Anlagen übernehmen und so für optimale Leistung, langfristige Zuverlässigkeit und einen kontinuierlichen Beitrag zur Zukunft Griechenlands im Bereich der sauberen Energie sorgen.

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Mirova-Transaktion und der daraus resultierenden Vergabe der EPC- und O&M-Verträge stellt die MVV-Projektentwicklungsgesellschaft JUWI erneut die Stärke ihrer diversifizierten Geschäftsstrategie unter Beweis, die sowohl die eigene Projektentwicklung als auch den Erwerb ausgereifter Projektrechte kombiniert. Dieser Ansatz hat sich durchweg bewährt, wie die jüngsten großen Solarprojekte zeigen, darunter der 204-MW-Solarpark in Kozani (Griechenland), das 267-MW-Solarportfolio in Domokos (Griechenland) und der 223-MW-Solarpark „Pike“ in Colorado (USA). „Nach dem wegweisenden Verkauf des Hive-Solarportfolios im letzten Jahr, dem größten in unserer Geschichte, stärkt der erfolgreiche Abschluss des Clover-Portfolios unsere Position als führender Entwickler in ausgewählten internationalen Märkten weiter. Wir sind stolz darauf, Projekte zu realisieren, die nicht nur den höchsten technischen Standards entsprechen, sondern auch einen bedeutenden Beitrag zur Energiewende leisten”, sagt Stephan Hansen, COO der JUWI-Gruppe und verantwortlich für das internationale Geschäft.

„In den letzten fünf Jahren hat JUWI Hellas M&A-Transaktionen im Wert von über einer halben Milliarde Euro erfolgreich abgeschlossen und sich als einer der Marktführer für die Entwicklung von Solarkraftwerken im Kraftwerksmaßstab und die Ausführung von EPC-Projekten etabliert. Wir haben immer wieder unsere Fähigkeit unter Beweis gestellt, strategische Visionen mit operativer Exzellenz in Einklang zu bringen. Der Verkauf des Clover-Portfolios an Mirova sowie die Unterzeichnung der EPC- und O&M-Verträge markieren einen weiteren wichtigen Meilenstein auf unserem Weg“, sagt Takis Sarris, Geschäftsführer von JUWI Hellas.

Helene Dimitracopoulos, Geschäftsführerin und stellvertretende Leiterin des Bereichs Energy Transition Infrastructure, betont: „ Diese Transaktion verdeutlicht perfekt unser Ziel mit der Investitionsstrategie: hochwertige Entwickler bei der Realisierung groß angelegter, wirkungsvoller nachhaltiger Energieinfrastrukturen zu unterstützen. Durch die Investition in das Clover-Portfolio stärken wir unsere Präsenz in Südeuropa und leisten einen konkreten Beitrag zur Energiewende in Griechenland, wobei wir gleichzeitig erstklassige ökologische und technische Leistungen anstreben.“

Für den erfolgreichen Abschluss der Transaktion mit Mirova arbeitete JUWI Hellas eng mit der renommierten Anwaltskanzlei Karatzas & Partners zusammen. „Wir danken K&P herzlich für ihr Engagement, ihre Professionalität und ihren unermüdlichen Einsatz während des gesamten Prozesses“, sagt Takis Sarris, Geschäftsführer von JUWI Hellas.


Zur JUWI-Gruppe

Die JUWI-Gruppe zählt seit rund 30 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen und Stand-Alone Speicher.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Rostock, Stuttgart, Ansbach bei Nürnberg und Bochum. Weltweit beschäftigt JUWI rund 1.350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und ist auf vielen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, den USA und Indien.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.250 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von rund 3.000 Megawatt an rund 250 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.000 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von rund elf Milliarden Euro initiiert.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/juwi/ec516_Coordination-Juwi-x-Mirova-201125.jpg
BU: Helene Dimitracopoulos, Geschäftsführerin und stellvertretende Leiterin des Bereichs Energy Transition Infrastructure bei Mirova and Takis Sarris, Geschäftsführer von JUWI Hellas
© JUWI


Athen/Paris/Wörrstadt, den 20. November 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die JUWI GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:


Pressekontakt:

JUWI Gruppe
Christian Hinsch
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49 (0)6732 9657-1201
Mob: +49 (0)172 67949 12
E-Mail: hinsch@juwi.de


JUWI GmbH
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt

Internet: https://www.juwi.de



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der JUWI GmbH | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »JUWI GmbH« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH

  1. Erneuerbare Energien für grünen Stahl aus Sachsen – FERALPI STAHL und JUWI prüfen gemeinsame Projekte
  2. JUWI verkauft 156-MW-Photovoltaik-Portfolio an Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
  3. JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
  4. JUWI verkauft Windpark in Nordrhein-Westfalen an die Terravent-Gruppe
  5. JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen

Über JUWI GmbH

Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.

Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.

Geschäftsfelder

Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance

Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften

Produkte & Dienstleistungen

Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.

Referenzen: u.a.

  • 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
  • 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
  • 50-MW-Windpark in Costa Rica
  • 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
  • 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
  • 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
  • 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
  • 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
  • International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau

Weitere Informationen zu JUWI GmbH