Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Fördermittel des Konjunkturpakets für die Energieforschung im DLR

Düsseldorf/Köln - Das Ministerium für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie des Landes Nordrhein-Westfalen hat bekanntgegeben, dass das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Förderung in Höhe von 7,1 Millionen Euro erhält. Damit soll am DLR-Standort Köln ein Kompetenzzentrum für keramische Werkstoffe und thermische Speichertechnologien in der Energieforschung mit dem Namen "CeraStorE" aufgebaut werden.

Keramische Bauteile haben großes Potenzial

Keramische Bauteile können aufgrund ihrer außerordentlichen Hitzebeständigkeit die Effizienz vieler energietechnischer Prozesse verbessern. So können beispielsweise die Emissionen wie auch die Kosten der Stromerzeugung gesenkt werden. Auch in solarthermischen Turmkraftwerken spielt die Keramik des Strahlungsempfängers eine Schlüsselrolle. Insbesondere faserverstärkte keramische Verbundwerkstoffe zeichnen sich durch herausragende Schadenstoleranz aus und tragen somit zur Leistungssteigerung der Komponenten bei. Aufgabe der DLR-Forscher wird sein, sowohl die Werkstoffe als auch die Herstellungstechniken zur Anwendungsreife zu bringen.

Energiespeicher als Schlüsseltechnologie
Die Energiewirtschaft steht vor einer weiteren Herausforderung, der effizienten Speicherung von Energie. Mit Hilfe thermischer und thermochemischer Energiespeicher kann in energietechnischen und industriellen Prozessen Wärmeenergie direkt zwischengespeichert oder in eine chemische Form umgewandelt werden. Effiziente Energiespeicher sind wichtig für einen umfassenden Einsatz erneuerbarer Energien. Chemische Speicher werden insbesondere für den Ersatz von fossilen Energieträgern wie z.B. Erdöl benötigt.

Weitere Meldungen und Informationen zu den Themen Forschung und Politik
Zum Energie-Pressedienst
© IWR, 2009

09.04.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen