Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Forschungskooperation bringt neue Erkenntnisse zu polymeren Solarzellen

Ulm - Ein interdisziplinäres Forscherteam von Chemikern, Physikern und Mathematikern der TU Eindhoven und der Universität Ulm hat zum ersten Mal hochauflösende 3D - Bilder vom Inneren einer polymeren Solarzelle erzeugt. Nach Angaben der Forscher liefere dies wichtige neue Informationen über die Nanostruktur von polymeren Solarzellen und deren Bedeutung für die Leistungsfähigkeit der Zellen. Die Ergebnisse wurden in der Onlineausgabe der Fachzeitschrift Nature Materials veröffentlicht und würden neue und wesentliche neue Einsichten in die Funktionsweise von polymeren Solarzellen bringen. Der große Vorteil von polymeren Solarzellen sei, dass sie sehr schnell und einfach produziert werden können. Allerdings habe diese Art von Solarzellen noch nicht die Leistungsfähigkeit ihrer aus Silizium gefertigten Pendants.

Weitere Informationen und Meldungen aus dem Bereich Solarenergie/Forschung:
Deutsche Solarindustrie kaum noch wettbewerbsfähig
DLR veranstaltet diesjährige SolarPACES-Konferenz
IWR-Newsticker Forschung und Wissenschaft
IWR-Newsticker Solarenergie
© IWR, 2009

14.09.2009

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen