Pressemitteilung VSB Holding GmbH
VSB Italien erhält Genehmigung für 7,24-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Roseto degli Abruzzi
Ist stolz auf das neue PV-Projekt des italienischen VSB-Teams: Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe
© Ben Gierig / gierig mediaPotenza/Dresden (iwr-pressedienst) - VSB Italien hat die Genehmigung („Autorizzazione Unica“) für den Bau eines Agri-Photovoltaik-Projekts in der Gemeinde Roseto degli Abruzzi in der Region Abruzzen erhalten. Das Vorhaben erstreckt sich über eine Fläche von rund 11,6 Hektar und wird eine installierte Leistung von 7,24 Megawatt erreichen.
Das Projekt ist Teil der übergeordneten Strategie von VSB Italien, die Energiewende durch innovative Lösungen im Bereich der Erneuerbaren Energien voranzubringen – unter Berücksichtigung der landschaftlichen Gegebenheiten und der landwirtschaftlichen Nutzung des Standortes. Ziel ist es, bis Ende 2025 die Baureife zu erreichen. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für 2026 vorgesehen. Nach Fertigstellung kann der Solarpark rund 3.800 Menschen mit klimafreundlichem Strom versorgen – ein relevanter Beitrag zur regionalen Energiewende.
Das Vorhaben in Roseto degli Abruzzi ist als hocheffizientes Agri-Photovoltaik-System konzipiert, das die Erzeugung von Solarstrom mit nachhaltiger landwirtschaftlicher Nutzung kombiniert. Die Fläche wird nach einem rotierenden Anbauplan bewirtschaftet, bei dem sich Gemüsearten wie Spargel und Artischocken mit Futterpflanzen wie Klee und Wicke abwechseln. Damit bleibt die landwirtschaftliche Nutzung möglich, die Bodenfruchtbarkeit wird gefördert und die lokale Agrarwirtschaft gestärkt.
„Dieses Projekt zeigt, dass Landwirtschaft und Energiewende Hand in Hand gehen können und sowohl ökologische als auch wirtschaftliche Impulse für die Region setzen“, sagt Francesco Rossi, Geschäftsführer von VSB Italien. „Es ist zugleich das Ergebnis professioneller Zusammenarbeit und des Engagements vieler Beteiligter. Mein Dank gilt allen, die zu dieser anspruchsvollen und lokal abgestimmten Initiative beigetragen haben.“
Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe, ergänzt: „Ich bin sehr stolz auf das, was unser Team in Italien erreicht hat. Die Genehmigung für ein derart fortschrittliches Agri-Photovoltaik-Projekt zeugt nicht nur von technischer Kompetenz, sondern auch von einem tiefen Verständnis für die regionale Besonderheit. Dieses Projekt steht exemplarisch für unseren Anspruch, Innovation im Einklang mit nachhaltiger Regionalentwicklung umzusetzen.“
Mit diesem Meilenstein bekräftigt VSB Italien sein Engagement für eine nachhaltige Energiezukunft mit Projekten, die technologische Qualität mit ökologischer Verantwortung verbinden und einen konkreten Beitrag zur Entwicklung der lokalen Gemeinschaften leisten.
Über die VSB Gruppe
VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Seit 2025 gehört das Unternehmen zu TotalEnergies. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 18 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.
Weitere Informationen: www.vsb.energy
Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/vsb/be5db_VSB_FelixGrolman_C_Ben-Gierig-290725.jpg
BU: Ist stolz auf das neue PV-Projekt des italienischen VSB-Teams: Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe
© Ben Gierig / gierig media
Potenza/Dresden, den 29. Juli 2025
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy
VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany
Internet: https://www.vsb.energy
Sprache:


Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VSB Holding GmbH | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VSB Holding GmbH« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- VSB Italien: 6,2 MW saubere Energie für Città della Pieve – neues Agri-Photovoltaik-Projekt im Einklang mit der Landwirtschaft vor Ort
- Solar-Booster für Polen: VSB Gruppe erhält Zuschlag für 303-MWp-Solarpark in Niederschlesien
- VSB Gruppe als einer der besten Arbeitgeber in der Fertigungs- und Industriebranche 2025 ausgezeichnet
- VSB Gruppe in Deutschland erneut als Great Place To Work® ausgezeichnet
- VSB erhält Genehmigung für zwei weitere Anlagen im Repowering-Windpark Elster
- VSB Deutschland und Stadtwerke Bitterfeld-Wolfen unterzeichnen Vertrag für Photovoltaik-Projekt
- VSB Italien entwickelt 60 MW-Photovoltaikpark auf Sizilien
- „Akzeptanz setzt voraus, dass man Transparenz schafft!“ – Statistikexperte Jürgen Quentin zu Gast bei VSB
- VSB Gruppe und Commerzbank AG verlängern Konsortialkreditvertrag
Meist geklickte Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH
- Schleswig-Holstein: VSB-Windpark Flintbek ist in Betrieb
- VSB Deutschland: Über 800 Megawatt im Genehmigungsverfahren – starke Repowering-Quote für Windenergie
- VSB Italien: 6,2 MW saubere Energie für Città della Pieve – neues Agri-Photovoltaik-Projekt im Einklang mit der Landwirtschaft vor Ort
- VSB Italien erhält Genehmigung für 7,24-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Roseto degli Abruzzi
- Solar-Booster für Polen: VSB Gruppe erhält Zuschlag für 303-MWp-Solarpark in Niederschlesien
Über VSB Holding GmbH
Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar. Diesem Leitbild folgt die VSB Gruppe seit 1996. Mit Erfolg, denn vom Hauptsitz Dresden aus hat sich das Planungsbüro zu einem internationalen Anbieter für Windenergie- und Photovoltaiklösungen entwickelt. VSB schafft Werte entlang des gesamten Projektlebenslaufs von der Flächensicherung über die Genehmigungsplanung und Realisierung bis zum Betrieb. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden und Investoren umfangreiche Spezialdienstleistungen an und treten als Generalunternehmer auf. Unser Anspruch dabei: Qualität, optimales Projektmanagement, hochwertige Komponenten und exzellente Partner.
VSB errichtet umweltverträgliche Projekte mit deren Hilfe jährlich mehrere Tausend Tonnen CO2 eingespart werden können. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Stadträte und Bürgermeister bei der Entwicklung und Umsetzung von Energie- und Klimakonzepten. Unser gemeinsames Ziel: Energie bewusst und effizient nutzen und die Energieversorgung sicher und kostengünstig gestalten. Auf diesem Weg binden wir Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und umfassend ein, schaffen Akzeptanz und erarbeiten individuelle Beteiligungsmöglichkeiten.
Für unsere Vision von einer Energieerzeugung die zu 100 Prozent erneuerbar ist, engagieren sich insgesamt über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Europa und der Welt. So konnten wir bis heute bereits über 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Viele weitere Projekte zusammen mit Kooperationspartnern, Gemeinden, Bürgern und Investoren sind in der Entwicklung.
Geschäftsfelder
Finanzierung & Vertrieb, Windparkplanung, Bau & Inbetriebnahme, Windparkmanagement, Repowering, Projektankauf & Kooperationen, Ertragsanalyse, Dienstleistungen
Produkte & Dienstleistungen
VSB entwickelt und realisiert Wind- und Solarprojekte entlang der gesamten Dienstleistungskette. Auf Wunsch übernehmen wir zudem das Windparkmanagement inklusive der kaufmännischen Geschäftsführung und der technischen Betriebsführung für den Betreiber. Im Rahmen des Projektankaufs sind für die Unternehmensgruppe Projekte unterschiedlicher Planungsstadien oder Parkdesigns interessant.
Weitere Informationen zu VSB Holding GmbH