Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Fotolia 36745099 1280 256

Energie-Abnehmer kritisieren Solareinigung

Hannover – Der Bundesverband der Energie-Abnehmer e. V. (VEA) hat die angekündigte Regelung zur Kürzung der Solarvergütung im Juli kritisiert. Manfred Panitz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied im VEA: „Das vorgezogene Kürzen der Einspeisevergütung kommt der Solarbranche hauptsächlich selbst zugute. Viele Hausbesitzer kaufen ihre Solarzellen nun schon im ersten Halbjahr. So kommen sie in den Genuss höherer Subventionen. Zudem fällt das Wachstum im Juni beim Berechnen der Kürzung unter den Tisch.“ Die Regierung hatte sich mit der Solarbranche auf eine außerplanmäßige Kürzung um bis zu 15 Prozent zum 01. Juli 2011 geeinigt. Die Degressionshöhe ist jedoch abhängig vom Zubau in den Monaten März und Mai.

Der VEA wies darauf hin, dass im Juni 2010 der Zubau an Solarmodulen in Deutschland zwei GW betragen habe. Diese Leistung entspreche zwei Atomkraftwerken und übertreffe alle fünf Vormonate. „Die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) muss deutlich weiter greifen“, fordert Manfred Panitz. „Sonst werden die deutschen Stromkunden weiterhin die chinesische Wirtschaft mit Milliardenaufwand subventionieren, ohne dass dadurch nennenswert CO2 bei uns eingespart wird.“

Auch aus der CSU meldeten sich Stimmen zu Wort, die eine weitere Senkung der Förderung verlangen. CSU-Landesgruppenchef Friedrich sagte dem Handelsblatt, dass die jetzt beschlossene Kürzung nur ein weiterer Zwischenschritt sei, da die Solarenergie demnächst wirtschaftlich werde und somit ohne Subventionierung auskommen könne.

Weitere Informationen und Meldungen zum Thema Solarförderung:
Einigung über neue Solarförderkürzung
IMS: Weltweiter PV-Markt erreicht 2010 Volumen von 17,5 GWp
Frankfurt School of Finance & Management sucht Energy Engineer
Aktuelle Meldungen aus der Solarbranche
© IWR, 2011

25.01.2011

 



Jobs & Karriere - Energiejobs.de
Veranstaltungen - Energiekalender.de

Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen