Phoenix Solar: Verluste in Q2 - optimistischer Blick ins zweite Halbjahr
Sulzemoos – Die Phoenix Solar AG Phoenix Solar hat im ersten Halbjahr 2011 einen Verlust von 8,2 Mio. Euro erzielt. Im Vorjahreszeitraum wurde noch ein Gewinn von 15,9 Mio. verbucht. Das EBIT ist ebenfalls negativ und weist einen Verlust von 9,4 Mio. Euro auf. Phoenix Solar erklärt die Entwicklung mit dem Preisverfall bei Solarmodulen sowie Abwertungen beim Lagerbestand in Höhe von 5,4 Mio. Euro. Der Konzernumsatz fiel in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahr von 283,6 Mio. Euro auf 108,4 Mio. Euro. Den Umsatzrückgang ist laut Unternehmensangaben auf die Vorzieheffekte wegen Kürzungen der Solarförderung zum Jahreswechsel zurückzuführen.
"Nach einem fast völligen Marktstillstand in Europa im ersten Quartal 2011, hat sich unser Geschäft wieder stabilisiert. Wir sind mit einer gut gefüllten Pipeline in das zweite Halbjahr gestartet und durch das konsequente Vorantreiben unserer Internationalisierung unabhängiger von der Entwicklung des deutschen Marktes geworden", erklärt Dr. Andreas Hänel, Vorstandsvorsitzender der Phoenix Solar AG, und blickt optimistisch dem zweiten Halbjahr entgegen. Phoenix Solar rechnet mit einer Marktbelebung und einem Anziehen der Nachfrage im September sowie einem starken Anstieg im vierten Quartal 2011. Im Vergleich zum letzten Jahr soll der Konzernumsatz leicht zurückgehen.
Die Aktie von Phoenix Solar AG steigt im heutigen Handel bislang um 3 Prozent auf 11,84 Euro (Stand 15:10 Uhr).
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Phoenix Solar Singapur erhält Aufträge für Solarkraftwerke
Phoenix Solar errichtet PV-Kraftwerke in Frankreich
Zum Firmenprofil von Phoenix Solar
IWR- Themenseite Solarenergie
© IWR, 2011
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen