SMA als erster Wechselrichter-Anbieter Europas in Japan zertifiziert
Niestetal – Die Photovoltaik-Wechselrichter der SMA Solar Technology AG (SMA) wurden für den Vertrieb auf dem japanischen Markt zertifiziert. Die SMA ist damit nach eigenen Angaben das erste europäische Unternehmen, das eine solche Zertifizierung in Japan erhalten hat, obwohl erst im Februar 2012 der Vertriebsstandort der SMA in Japan eingeweiht wurde. Die Wechselrichter werden ab Oktober 2012 auf dem japanischen Markt vertrieben. "Die JET-Zertifizierung der auf die Anforderungen des japanischen Markts zugeschnittenen Sunny Boy-Wechselrichter ist ein weiterer Meilenstein für SMA im japanischen Markt", erläuterte Pierre-Pascal Urbon, Vorstandssprecher und Vorstand Finanzen der SMA.
Japan fördert Photovoltaik-Nutzung
Der Weltmarktführer bei Photovoltaik-Wechselrichtern mit Hauptsitz im hessischen Niestetal konnte sich durch die Japan Electrical Safety & Environment Technology (JET) Zertifizierung einen Vorteil gegenüber Konkurrenzunternehmen erarbeiten. "Durch unsere strategische Weitsicht haben wir uns einen Wettbewerbsvorteil erarbeitet, den die deutlich kleineren Wettbewerber nicht so schnell aufholen können", so Pierre-Pascal Urbon. Des Weiteren sei die Einführung einer Einspeisevergütung für Solarstrom ab dem 1. Juli 2012 ein deutliches Zeichen der japanischen Regierung, um einer der bedeutendsten Photovoltaikmärkte weltweit zu werden.
Weitere Informationen und Meldungen zum Thema:
Japan führt weltweit höchste Solarstrom-Vergütung ein
Solarenergie: Padcon liefert erste 1.500 Volt Wechselrichter
Solarkraftwerke von Belectric
News und Infos rund um das Thema Solarenergie
© IWR, 2012
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen