Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung VSB Holding GmbH

VSB Polen startet mit Spatenstich Bauphase für 300-MWp-Photovoltaikpark

VSB Polen startet mit Spatenstich Bauphase für 303-MWp-Photovoltaikpark<br />
© VSB Group/Agata Majasow
VSB Polen startet mit Spatenstich Bauphase für 303-MWp-Photovoltaikpark
© VSB Group/Agata Majasow
Wrocław/Dresden (iwr-pressedienst) - Für einen der größten Photovoltaikparks in Polen haben jetzt die Bauarbeiten in der Woiwodschaft Niederschlesien begonnen. Mit einer geplanten Leistung von 303-Megawatt-Peak (MWp) setzt das Projekt „Brzezinka“ der VSB Polen auch auf europäischer Ebene neue Maßstäbe.

Der Solarpark mit angeschlossenem 106-MW-Batteriespeicher (BESS) entsteht auf einer Fläche von über 260 Hektar nordöstlich von Wrocław. Für Ende 2027 ist die vollständige Inbetriebnahme geplant. Bis dahin werden bis zum Netzanschlusspunkt rund 70 Kilometer Kabeltrasse verlegt und über 467.000 Solarmodule verbaut. Mit dem Bau der Zufahrtswege ist nun der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten in der Gemeinde Oleśnica sowie den Gemeindeteilen Brzezinka und Syców erfolgt.

Der Solarpark mit integrierter BEES-Einheit markiert den Start der ersten Bauphase. Das Genehmigungsverfahren für die Erweiterung um einen Windpark mit einer Leistung von bis zu 245 Megawatt läuft bereits. Damit entsteht in Brzezinka einer der größten Hybridparks in Polen und Europa.

Den Spatenstich begleiteten Flächeneigentümer und zahlreiche lokale AmtsträgerInnen, darunter Łukasz Kasprzak, Stellvertretender Direktor der Abteilung für Wirtschaft und Förderung beim Marschallamt der Woiwodschaft Niederschlesien. Er betont: „Das heutige Richtfest ist ein bedeutender Meilenstein – nicht nur für die lokale Gemeinschaft, sondern für die gesamte Region Niederschlesien. Das Projekt Brzezinka steht in vollem Einklang mit den Zielen der Energiestrategie der Woiwodschaft, die auf den Ausbau moderner, emissionsarmer Energiequellen und die Stärkung der regionalen Energiesicherheit setzt. Diese Investition zeigt, welch großer Effekt durch die Zusammenarbeit von Regionalregierung, lokalen Partnern, Unternehmen und internationalen Investoren erzielt werden kann. Damit schaffen wir neue Arbeitsplätze, fördern die lokale Wirtschaftsentwicklung und investieren in eine Zukunft, die auf nachhaltiger Energie basiert. Das Projekt Brzezinka ist ein Beispiel dafür, wie die Ziele Niederschlesiens in den Bereichen Klimaschutz, Innovation und Energiewende konkret umgesetzt werden. Ein wichtiger Schritt, den eine gesamte Region konsequent verfolgt.“

Hubert Kowalski, Geschäftsführer der VSB Polen: „Die enge Zusammenarbeit mit unseren lokalen Partnerinnen und Partnern sowie den Flächeneigentümerinnen und -eigentümern zeigt, wie nachhaltige Energieerzeugung, Wirtschaftsentwicklung und Gemeinwesen Hand in Hand gehen und echten Mehrwert schaffen. Mit Weitblick sichern wir so eine langfristige Verbundenheit und Perspektive für die Region.“

Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe, ergänzt: „Der Baustart für das Projekt Brzezinka ist der Auftakt für einen Energiepark, der neben Photovoltaik auch Windenergie und Batteriespeicher eng verzahnen wird. Damit ebenen wir als VSB Gruppe den Weg für weitere Investitionen, denn Polen bietet aufgrund steigender Stromnachfrage und sich verstetigenden politischen Rahmenbedingungen ideale Voraussetzungen für den Ausbau der Erneuerbaren Energien.“


Über die VSB Gruppe

VSB, mit Hauptsitz in Dresden, zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Seit 2025 gehört das Unternehmen zu TotalEnergies. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betreiben eigener Parks als wachsender unabhängiger Stromerzeuger. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 20 GW. Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen entwickelt. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 3 GW und ist aktiv im Bereich der E-Mobilität im Schwerlastverkehr. Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt. Weitere Informationen: www.vsb.energy


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/vsb/1c74b_251106_PR_VSB_Brzezinka_Groundbreaking.jpg
BU: VSB Polen startet mit Spatenstich Bauphase für 303-MWp-Photovoltaikpark
© VSB Group/Agata Majasow


Wrocław/Dresden, den 06. November 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die VSB Holding GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:

Pressekontakt:

VSB Gruppe
Kathrin Jacob-Puchalski
Pressereferentin
Tel: +49 351 21183 672
E-Mail: kathrin.jacob-puchalski@vsb.energy

VSB Holding GmbH
Schweizer Straße 3 a
01069 Dresden
Germany

Internet: https://www.vsb.energy



Sprache:

Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der VSB Holding GmbH | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »VSB Holding GmbH« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von VSB Holding GmbH

  1. VSB Deutschland zum dritten Mal in Folge als Great Place To Work® ausgezeichnet
  2. VSB Polen startet mit Spatenstich Bauphase für 300-MWp-Photovoltaikpark
  3. Schleswig-Holstein: VSB-Windpark Flintbek ist in Betrieb
  4. VSB Frankreich: Baustart für Windpark Pays d’Auge
  5. VSB Italien erhält Genehmigung für 7,24-MW-Agri-Photovoltaik-Projekt in Roseto degli Abruzzi

Über VSB Holding GmbH

Die Zukunft der Energieversorgung ist erneuerbar. Diesem Leitbild folgt die VSB Gruppe seit 1996. Mit Erfolg, denn vom Hauptsitz Dresden aus hat sich das Planungsbüro zu einem internationalen Anbieter für Windenergie- und Photovoltaiklösungen entwickelt. VSB schafft Werte entlang des gesamten Projektlebenslaufs von der Flächensicherung über die Genehmigungsplanung und Realisierung bis zum Betrieb. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden und Investoren umfangreiche Spezialdienstleistungen an und treten als Generalunternehmer auf. Unser Anspruch dabei: Qualität, optimales Projektmanagement, hochwertige Komponenten und exzellente Partner.

VSB errichtet umweltverträgliche Projekte mit deren Hilfe jährlich mehrere Tausend Tonnen CO2 eingespart werden können. Zusammen mit unseren Partnern unterstützen wir Stadträte und Bürgermeister bei der Entwicklung und Umsetzung von Energie- und Klimakonzepten. Unser gemeinsames Ziel: Energie bewusst und effizient nutzen und die Energieversorgung sicher und kostengünstig gestalten. Auf diesem Weg binden wir Bürgerinnen und Bürger frühzeitig und umfassend ein, schaffen Akzeptanz und erarbeiten individuelle Beteiligungsmöglichkeiten.


Für unsere Vision von einer Energieerzeugung die zu 100 Prozent erneuerbar ist, engagieren sich insgesamt über 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Deutschland, Europa und der Welt. So konnten wir bis heute bereits über 700 Windenergie- und Photovoltaikanlagen ans Netz bringen. Viele weitere Projekte zusammen mit Kooperationspartnern, Gemeinden, Bürgern und Investoren sind in der Entwicklung.

Geschäftsfelder

Finanzierung & Vertrieb, Windparkplanung, Bau & Inbetriebnahme, Windparkmanagement, Repowering, Projektankauf & Kooperationen, Ertragsanalyse, Dienstleistungen

Produkte & Dienstleistungen

VSB entwickelt und realisiert Wind- und Solarprojekte entlang der gesamten Dienstleistungskette. Auf Wunsch übernehmen wir zudem das Windparkmanagement inklusive der kaufmännischen Geschäftsführung und der technischen Betriebsführung für den Betreiber. Im Rahmen des Projektankaufs sind für die Unternehmensgruppe Projekte unterschiedlicher Planungsstadien oder Parkdesigns interessant.

Weitere Informationen zu VSB Holding GmbH