PV-Ausschreibungen: IBC Solar gewinnt ebenfalls
Münster - Mit großer Spannung waren die Ergebnisse der ersten Ausschreibungsrunde für Photovoltaik-Freiflächenanlagen in Deutschland erwartet worden. Inzwischen werden immer mehr Details darüber bekannt, wer gewonnen hat und wie hoch die Gebote waren. Einige Akteursgruppen sind unter den siegreichen Projekten jedoch nicht zu finden.
Klar ist, dass 25 Gebote mit einem Volumen von 157 Megawatt von der Bundesnetzagentur bezuschlagt worden sind. Die Energiekontor AG aus Bremen hatte Ende April erklärt, mit einem 9-Megawatt-Projekt in Mecklenburg-Vorpommern siegreich gewesen zu sein. Auch die IBC Solar AG aus Bayern ist unter den Gewinnern zu finden, und zwar gleich mit zwei Projekten.
IBC Solar ist zweimal erfolgreich
Die IBC Solar AG, Photovoltaik-Systemhaus und Projektierer aus Bad Staffelstein, hat bei zwei Projekten im Rahmen der Ausschreibung einen Zuschlag erhalten. Die geplanten Standorte für diese Solarparks liegen in Brandenburg in dem Ort Meyenburg sowie in Baden-Württemberg in der Stadt Crailsheim. Bei beiden Projekten ist die IBC Solar AG als Bieter unter den 25 siegreichen Projekten angegeben.
Laut Bundesnetzagentur wurden durchschnittlich Gebote mit 6,3 MW und einem Gebotswert von 9,17 Cent pro Kilowattstunde (kWh) für die PV-Freiflächenanlagen bezuschlagt. Der niedrigste Gebotswert betrug demnach 8,48 ct/kWh, während der höchste erfolgreiche Gebotswert bei 9,43 ct/kWh lag.
Keine Genossenschaften und natürliche Personen unter den Gewinnern
Wie die Agentur weiter mitgeteilt hat, gehören einige der erfolgreichen Bieter zu einem gemeinsamen Unternehmen. In einem Fall vereinigt ein Unternehmen mit seinen Tochtergesellschaften über 40 Prozent der insgesamt bezuschlagten Menge auf sich. Wer das sein könnte, ist hingegen nicht bekannt. Wie die Bundesnetzagentur erklärt, sei diese Konzentration keine Überraschung gewesen. "Dass ein Unternehmen ein größeres Volumen auf sich vereint, war aufgrund der Marktstruktur mit größeren Multiprojektbietern zu erwarten. Es lässt sich in diesen und auch in den anderen Geboten nicht erkennen, wer als Investor hinter den erfolgreichen Geboten steht", teilte die Behörde in einem Hintergrund-Papier zu den Ausschreibungs-Ergebnissen mit. Genossenschaften und natürliche Personen hätten jedenfalls in dieser Ausschreibungsrunde keinen Zuschlag erhalten.
© IWR, 2015
Weitere News und Infos zum Thema Solarenergie:Photovoltaik-Ausschreibung: Energiekontor unter den Gewinnern
Wird die PV-Ausschreibung zum Flop?
Zum Firmenprofil der IBC Solar AG
Weitere News aus der Solarbranche05.05.2015
Pressemappen - mit Original-Pressemitteilungen