Pressemitteilung ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS)
FVS-Jahrestagung: PHOTOVOLTAIK - NEUE HORIZONTE vom 25. - 26. September 2003 in Berlin
Berlin (iwr-pressedienst) - Die Photovoltaik hat bei der Stromerzeugung
das höchste technische Potenzial unter den Erneuerbaren und wird
langfristig auch in Deutschland eine entscheidende Säule für die
nachhaltige Energieversorgung darstellen. Schon heute ist Deutschland mit
einer installierten Leistung von circa 350 MW und einer jährlichen
Solarzellenproduktion von ungefähr 80 MW nach Japan die Nummer zwei auf
dem Photovoltaik-Weltmarkt. Um diesen Erfolg auch in Zukunft zu halten,
braucht die Solarindustrie Nachschub aus Forschung und Entwicklung.
Der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) wird seine neusten
Forschungsergebnisse zur Photovoltaik auf seiner Jahrestagung am 25./26.
September 2003 in Berlin präsentieren. Es werden neue Horizonte der
Solarzellenentwicklung aufgezeigt, die ihre Leistungsfähigkeit und ihre
Einsatzmöglichkeiten steigern werden. Wobei sich ganz neue Lösungen ab
zeichnen: neue Materialien, neue Solarzellenstrukturen und neue
Systemtechniken.
Die Tagung richtet sich über den Kreis der Wissenschaftler hinaus an
Entscheidungsträger in Politik und Wirtschaft und an die interessierte
Öffentlichkeit.
Zum Auftakt der Tagung wird den Medienvertretern auf der
Pressekonferenz ein Überblick des Programms gegeben und es werden einzelne
Highlights der Photovoltaikforschung vorgestellt. Zur geplanten Absenkung
der Forschungsförderung des Bundes für Erneuerbare Energien wird der FVS
Stellung eine Stellungnahme abgeben.
Die PRESSEKONFERENZ findet statt am:
25. September 2003, 11.00 - 12.00 Uhr
10243 Berlin, Energieforum / International SolarCenter, Stralauer Platz 33
ANMELDUNG zur Pressekonferenz:
Petra Szczepanski, FVS-Öffentlichkeitsarbeit
mailto:fvs@hmi.de, Kekuléstr. 5, 12489 Berlin, Tel.: 030/ 8062-1337
WEITERE INFORMATIONEN
Programm und Anmeldung zur Jahrestagung im Internet:
http://www.FV-Sonnenenergie.de
Berlin, den 27. August 2003
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an den
ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Dr. Gerd Stadermann,
ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS), gerne zur Verfügung.
c/o Hahn-Meitner-Institut
Kekuléstr. 5
12489 Berlin
Tel: 030 / 8062-1337
Fax: 030 / 8062-1333
E-Mail: mailto:fvs@hmi.de
Internet: http://www.fv-sonnenenergie.de
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS) | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS)« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von ForschungsVerbund Sonnenenergie (FVS)
- Nullenergiebilanz von Gebäuden, Siedlungen und Städten ist das Ziel solaren Bauens
- Produktionstechnologien für die Solarenergie
- Bundesumweltminister redet auf der Jahrestagung des ForschungsVerbunds Sonnenenergie
- Wissenschaftsforum: Forschung und Bildung als Grundlage für den globalen Einsatz von erneuerbaren Energien
- Solare Kraftwerke kommen
- Pressekonferenz: SOLARE KRAFTWERKE: Solarthermie - Photovoltaik - Windkraft Termin: 14. Oktober, 11.00 - 12.00 Uhr Ort: Hochschule für Technik Stuttgart, Schellingstr. 24, Sitzungssaal 113