Pressemitteilung Solar Promotion GmbH
Finanzierung von PV-Anlagen auf der Intersolar Europe 2016
München (iwr-pressedienst) - Eine auf das Projekt abgestimmte Finanzierung ist der Schlüssel für die erfolgreiche Realisierung von PV-Anlagen. Welche Möglichkeiten der Markt derzeit bietet und welche Anregungen sich Interessenten aus dem Ausland holen können, stellt die Intersolar Europe Conference vom 21. bis 22. Juni 2016 in München vor. Die Konferenz findet begleitend zur Intersolar Europe statt, der weltweit führenden Fachmesse für die Solarwirtschaft und ihre Partner.
Wer heute sauberen Solarstrom nutzen und unabhängig von steigenden Stromkosten sein will, muss keine Photovoltaikanlage mehr kaufen – er kann sie beispielsweise auch ganz einfach leasen. Der Vorteil: Hausbesitzer oder Unternehmer sparen die Investition und müssen sich nicht mehr um Montage, Versicherung und Wartung kümmern. Auf den Rückgang der Einspeisevergütung hat die Solarbranche mit neuen Geschäfts- und Finanzierungsmodellen reagiert. Welche das sind und welche Vorteile diese mit sich bringen, stellt die Intersolar Europe Conference vor.
Die Session „Europe’s Today’s and Tomorrow’s PV Financing Landscape“ der Bloomberg New Energy Finance (22. Juni, 09:00-10:30) diskutiert die Chancen des Leasing von PV-Anlagen. Darüber hinaus stellt die Vortragsreihe innovative Modelle wie Bürgerbeteiligung und Crowdfunding vor. Die Session „U.S. Solar Finance Update and Future Roadmap“ am 22. Juni von 11:00-12:30 Uhr der Sunspec Allliance gibt einen Überblick über das Marktgeschehen in den USA. Der Bundesband Solarwirtschaft (BSW Solar) stellt am 22. Juni um 14:00-15:35 Uhr die Ergebnisse des Projekts „PV-Financing“ vor. Dazu wurden Finanzierungsmodelle in sechs europäischen Ländern und in der Türkei analysiert. Wie aufstrebende Solarmärkte von den Finanzierungserfahrungen der bereits etablierten Märkte profitieren können zeigt die Vortragsreihe „PV Financing: Improving the Bankability and Investability of Solar“ am 22. Juni von 16:00-17:30 Uhr des VDE Instituts auf. Darüber hinaus werden Best Practice Modelle der Projektentwicklung, des finanziellen und technischen Risikomanagements, der Qualitätssicherung und der Solar-Vermögensverwaltung vorgestellt.
Weitere Informationen www.intersolar.de
Download Pressefoto:
- https://www.iwrpressedienst.de/bilddatenbank/SolarPromotion/Int-Eu-2016.jpg
München, den 25. Mai 2016
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die Solar Promotion GmbH wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung
Pressekontakt:
Raphaela Maurer
fischerAppelt, relations GmbH
Tel. +49 89 747 466 44
E-Mail: mailto:rm@fischerappelt.de
fischerAppelt, relations GmbH
Infanteriestraße 11a
D-80797 München
Solar Promotion GmbH
Kiehnlestraße 16
75172 Pforzheim
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE813182707 | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE813182707« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Solar Promotion GmbH
- The smarter E Europe: Premiere der Sonderschau „Bidirektionales Laden“ – Die Energiewende rollt auf vier Rädern an
- ees Europe: Der Aufstieg der Großspeicher – Wachstumstreiber im Speichermarkt und unverzichtbare Säule der Energiewende
- Intersolar Europe: Darf es ein bisschen mehr sein?
- The smarter E Europe: PV, Speicher, E-Auto und Wärmepumpen - Ein starkes Team
- EM-Power Europe: Flexible Verbraucher entlasten das Netz
- The smarter E AWARD 2024: Finalisten zeigen wegweisende Lösungen für eine Erneuerbare Energieversorgung 24/7
- Sonne und Acker: Agri-PV als Chance für Energie- und Landwirtschaft
- Power2Drive Europe: Bidirektionales Laden als Beitrag zur Energiewende
- Stromnetz der Zukunft: EM-Power Europe präsentiert breites Rahmenprogramm rund um Smart Grids und Prosumer
- EM-Power Europe: Forecasting, Monitoring und KI – Schwarmintelligenz für die Energiewende