Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung Haus der Technik e.V.

Ästhetische, technische und finanzielle Möglichkeiten von Solaranlagen stehen im Mittelpunkt der Tagung "Strom statt Marmor - Gebäudeintegrierte Photvoltaik"

Ästhetische, technische und finanzielle Möglichkeiten von Solaranlagen
stehen im Mittelpunkt der Tagung "Strom statt Marmor - Gebäudeintegrierte
Photvoltaik"

Essen (iwr-pressedienst) - Die ästhetischen und technischen
Möglichkeiten der gebäudeintegrierten Photovoltaik stehen im Mittelpunkt
der Tagung "Strom statt Marmor - Gebäudeintegrierte Photovoltaik", die das
Weiterbildungsinstitut Haus der Technik e. V. gemeinsam mit der
Energieagentur NRW am 8. November 2001 in Herne durchführt. Der
Veranstaltungsort ist kein Zufall. In das Dach der Akademie Mont-Cenis ist
eine der weltgrößten Photovoltaikanlagen integriert.

Neben der Besichtigung der auch architektonisch außergewöhnlichen
Akademie warten zahlreiche Vorträge auf die Tagungsteilnehmer. Auf dem
Programm stehen u.a. planerische Grundlagen (Th. Sandner, abakus
energiesysteme gmbh, Gelsenkirchen), photovoltaische Fassadentechnik und
-gestaltung (J. Benemann, Flabeg Solar International GmbH, Köln),
Bausteine zu einer solaren Ästhetik (Prof. Dr. J. Claus, Kunsthochschule
für Medien, Köln) und neue Möglichkeiten der Lichtplanung mit
gebäudeintegrierter Photovoltaik (Prof. Dr.-Ing. H.F.O. Müller,
Universität Dortmund). Außerdem stellt Dipl.-Ing. Rainer van Loon von der
Energieagentur NRW ausführlich finanzielle Förderprogramme von Bund und
Land vor. Erfahrungsberichte über bereits realisierte Photovoltaikanlagen
(Bundesbauten in Berlin und ADAC-Zentrale in Laatzen) runden das Programm
ab.

Die Tagung wendet sich an Investoren, Bauherren, Architekten, Fachplaner
und Hersteller von Solaranlagen.

Interessierte Journalisten erhalten auf Anfrage eine kostenlose
Pressekarte.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Sie auf Anfrage beim Haus
der Technik unter Tel. 0201/1803-247 (Frau H. Schrudde), Fax-Nr.
0201/1803-263 oder per eMail: mailto:h.schrudde@hdt-essen.de bzw. im
Internet: http://www.hdt-tagungen.de/detail.lasso?-myID=56


Essen, den 15. Oktober 2001


Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an Haus der Tecnik e.V.
wird freundlichst erbeten.


---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank unter http://www.iwrmailservice.de oder im
Energiekalender unter https://www.energiekalender.de recherchierbar
---------------------------------------------------------------------


Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Frau Schrudde, Haus der
Technik e.V., gerne zur Verfügung.
Hollestr. 1
45127 Essen
Tel: (0201) 18 03 - 247
Fax: (0201) 18 03 - 263
E-Mail: mailto:h.schrudde@hdt-essen.de
Internet: http://www.hdt-essen.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der DE119655953 | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »DE119655953« verantwortlich.