Pressemitteilung Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
Solarsiedlung Erftstadt erhält Preis von "Capital" - NRW ist das Solarland Nr. 1 in Deutschland -
Solarsiedlung Erftstadt erhält Preis von "Capital"
- NRW ist das Solarland Nr. 1 in Deutschland -
Düsseldorf (iwr-pressedienst) - Beim Wettbewerb "Bauen für die Zukunft"des Finanzmagazins "Capital" und der Dresdner Bauspar AG belegte die
Solarsiedlung Erftstadt-Lechenich den vierten Platz. Die Auszeichnung und
das Preisgeld von 5.000 Euro wurden heute im Rathaus der Stadt feierlich
überreicht. Erftstadt gehört zu den bisher 26 projektierten Bauvorhaben im
Programm "50 Solarsiedlungen in NRW". Dieses bundesweit einmalige Programm
wird seit 1996 von der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW im Auftrag
des Düsseldorfer Städtebau-, Wirtschafts- und Wissenschaftsministeriums
koordiniert. Drei Siedlungen in Köln, Gelsenkirchen und Steinfurt sind
bereits bezogen, zehn befinden sich im Bau und 13 weitere haben, so wie
Erftstadt, den Status "Solarsiedlung in Planung".
Bei der Feierstunde in Erftstadt sagte Uwe H. Burghardt, Pressesprecher
der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW: "Das Bundesland
Nordrhein-Westfalen liegt bei der Nutzung der Sonne weit vorne. Von der
bis Ende 2001 in Deutschland errichteten Fotovoltaikleistung von rund 172
MWp entfallen knapp 40 MWp auf NRW. Das sind rund 22 Prozent. Im Rahmen
des REN-Programmes wurden von 1988 bis Ende 2001 in NRW rund 7.000
Fotovoltaikprojekte mit Fördermitteln in Höhe von rund 85 Mio. Euro
bezuschusst. Weltweit war Deutschland im Jahre 2000 nach Japan und vor den
USA das Land mit den zweithöchsten Zuwachsraten an installierter
Fotovoltaikleistung."
Die "50 Solarsiedlungen in NRW" setzen die Nutzung der Sonnenenergie
und das Energiesparen in vorbildlicher Weise um. Erftstadt ist bereits die
vierte Siedlung, die einen Preis erhält. Der Wuppertaler Energie- und
Umweltpreis 2000 ging an die Siedlung Köln-Bilderstöckchen. Die erste
fertiggestellte Solarsiedlung Steinfurt-Borghorst erhielt den Deutschen
Solarpreis 2001 von Eurosolar und im März wurde die Siedlung
Köln-Bocklemünd vom Magazin "Stern" als "SOLAR-Sternstadt" ausgezeichnet.
Weitere Informationen:
Andreas Gries
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
c/o NRW-Städtebauministerium
Elisabethstr. 5 - 11, 40217 Düsseldorf
Tel: (02 11) 38 43 - 531
Fax: (02 11) 38 43 - 637
Internet: http://www.50-solarsiedlungen.de
und http://www.energieland.nrw.de
Düsseldorf, den 21. Mai 2002
Veröffentlichung honorarfrei; ein Belegexemplar an die Landesinitiative
Zukunftsenergien NRW wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen: Für Fragen steht Ihnen Herr Andreas Gries,
Landesinitiative Zukunftsenergien NRW, gerne zur Verfügung.
c/o NRW-Städtebauministerium
Elisabethstr. 5 - 11
40217 Düsseldorf
Tel: (02 11) 38 43 - 531
Fax: (02 11) 38 43 - 637
E-Mail: mailto:andreas.gries@mswks.nrw.de
Internet: http://www.energieland.nrw.de
---------------------------------------------------------------------
In der Pressedatenbank recherchierbar unter https://www.iwrpressedienst.de
---------------------------------------------------------------------
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der Landesinitiative Zukunftsenergien NRW | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »Landesinitiative Zukunftsenergien NRW« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von Landesinitiative Zukunftsenergien NRW
- Die neue EnergieAgentur.NRW auf der "E-world" 2007: NRW präsentiert innovativen Energiemix in Essen
- 3. Workshop Photovoltaik-Modultechnik am 29. / 30. November
- Biomasseforschung und Solarkraftwerk für NRW
- Von der Brennstoffzelle bis zur Geothermie - Halle 13 Stand C 50: Innovative Zukunftsenergien aus NRW auf der Hannover Messe
- Von der Brennstoffzelle bis zur Geothermie - Halle 13 Stand C 50: Innovative Zukunftsenergien aus NRW auf der Hannover Messe
- Zukunftsenergien bei der Messe Sanitär, Heizung, Klima (SHK) in Essen: Energiesparende Systeme zum Heizen und Kühlen – neue Geschäftsfelder für das Handwerk
- Diskussionsforum "Das Nationale Energiekonzept" am 15.02. in Essen
- Von Arnsberg bis Wesel: 200 Veranstaltungen in 100 NRW-Städten - 7. Wärmepumpen-Wochen starten morgen
- Immer mehr Häuserwände produzieren solaren Strom: Broschüre über Photovoltaik in der Gebäudegestaltung aktualisiert
- Top – Die Energie quillt! - Fakten und Zahlen aus NRW