Pressemitteilung PNE AG
Gemeinde, Verdion, PNE und Fraunhofer UMSICHT kooperieren für nachhaltige Energieversorgung in Niederkrüchten
• Lokal erzeugter Strom aus erneuerbaren Energien wird Gewerbepark vollständig versorgen können
• Forschungsprojekt prüft, wie zusätzliche Kapazitäten direkt in der Gemeinde Niederkrüchten genutzt werden können
Cuxhaven (iwr-pressedienst) - Wie lässt sich der künftig im Energie- und Gewerbepark Elmpt erzeugte Wind- und Solarstrom optimal für Niederkrüchten, den neuen Gewerbepark und die Region nutzen? Diese Frage untersucht das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT im Auftrag der Gemeinde Niederkrüchten, des Projektentwicklers Verdion und des Energiepark-Projektierers PNE. Im Herbst 2023 sollen der Öffentlichkeit die ersten Ergebnisse vorgestellt werden. Das Projekt „Energie für Niederkrüchten“ umfasst eine Bedarfs-, Erzeugungs- und Potenzialanalyse des Energieparks, des Gewerbe- und Industrieparks und der Gemeinde Niederkrüchten. Konkret wird Fraunhofer UMSICHT unter anderem relevante Handlungsfelder, die Teilhabmöglichkeiten der Gemeinde und deren Bürgerinnen und Bürger sowie Möglichkeiten und Empfehlungen für eine lokale Energieinfrastruktur aufzeigen. Fraunhofer UMSICHT führt ebenso eine Umfeldanalyse mit Blick auf möglichen lokalen Wasserstoffbedarf durch. Das Ziel der Projektpartner ist es, sowohl die Gemeinde Niederkrüchten als auch den künftigen Gewerbepark mit klimaneutraler, lokal erzeugter Energie zu versorgen.
Sebastian Berg, Projektleiter bei Fraunhofer UMSICHT, sagt: „Im Rahmen des Projektes ‚Energie für Niederkrüchten‘ begleiten wir unsere Auftraggeber bei ihrem Transformationsprozess Richtung Klimaneutralität. Auf Basis unserer Ergebnisse erarbeiten wir verschiedene Varianten und Szenarien zur lokalen und kommunalen Nutzung des im Energiepark gewonnenen Stroms. Wir berücksichtigen die Perspektive der Industrie und ebenso ermöglichen wir die Partizipation von Bürgerinnen und Bürgern an der lokalen Energieerzeugung.“
Karl-Heinz Wassong, Bürgermeister der Gemeinde Niederkrüchten, sagt: „In Zeiten von steigenden Energiepreisen und damit verbundenen Unsicherheiten bei den Unternehmen entwickeln wir mit dem Gewerbe- und Industriepark Elmpt ein Leuchtturmprojekt hinsichtlich der Vereinbarkeit von Energiewende, Artenschutz und wirtschaftlicher Entwicklung. Die klimaneutrale Energiegewinnung direkt vor Ort ist ein klarer Standortvorteil für unsere Gemeinde und bringt darüber hinaus enorme Chancen für Niederkrüchten mit sich."
André Banschus, Deutschland-Geschäftsführer von Verdion, sagt: „Der neue Gewerbepark wird hohe Nachhaltigkeitsstandards erfüllen. Der Betrieb des Parks ist bereits komplett ohne den Einsatz fossiler Primärenergieträger konzipiert. In Kombination mit der vor Ort erzeugten erneuerbaren Energie und Speichermöglichkeiten kann der Verdion Javelin Park noch mehr für die Region leisten. Deshalb prüfen wir in Zusammenarbeit mit der Gemeinde, PNE und Fraunhofer UMSICHT, wie wir etwas Gutes noch besser machen können.“
Jonas Klatt, Verantwortlicher Abteilungsleiter bei der PNE AG, sagt: „Die PNE AG hat sich in den letzten Jahren vom reinen Projektierer von Windparks zu einem Clean Energy Solutions Provider entwickelt, also zu einem Anbieter von Lösungen rund um saubere Energie. Dazu gehört auch, Windenergie, Solarenergie, Wasserstoff und Speicher zu einem stimmigen Gesamtenergiesystem sinnvoll zu kombinieren. Das Vorhaben in Niederkrüchten ist aus Sicht der PNE für eine solche Kombination ein prädestiniertes Projekt, weil Erzeugung und Verbrauch der Energie regional erfolgen. Hierbei ist PNE die Zusammenarbeit mit und für die Region besonders wichtig. Zur Unternehmensstrategie gehört es, in Projekten wie diesem gemeinsam zu prüfen, welche Lösungskonzepte möglich, sinnvoll und wirtschaftlich sind, um sie dann umzusetzen.“
Das Fraunhofer-Institut für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT
Das Fraunhofer UMSICHT ist Wegbereiter in eine nachhaltige Welt. Mit unserer Forschung in den Bereichen klimaneutrale Energiesysteme, ressourceneffiziente Prozesse und zirkuläre Produkte leisten wir konkrete Beiträge zum Erreichen der 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen. Wir entwickeln innovative, industriell umsetzbare Technologien, Produkte und Services für die zirkuläre Wirtschaft und bringen diese mit aller Kraft zur Anwendung. Die Balance von wirtschaftlich erfolgreichen, sozial gerechten und umweltverträglichen Entwicklungen steht dabei im Fokus.
Über Verdion
Verdion ist ein europäischer Investor, Entwickler und Asset Manager im Bereich Industrie- und Logistikimmobilien. Verdion entwickelt hochspezialisierte Gewerbe-, Industrie- und Logistikgebäude für unterschiedliche Nutzer. Das Unternehmen erwirbt zudem strategische Grundstücke für die Entwicklungen sowie Bestandsgebäude mit Wertschöpfungspotenzial durch technische Innovation und Entwicklung. Das Unternehmen mit Sitz in London und Niederlassungen in Düsseldorf, Frankfurt, Kopenhagen und Göteborg wurde im Jahr 2010 von Michael Hughes gegründet. Durch Neubau und Investitionen in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Skandinavien und Benelux hat es seitdem ein Logistikportfolio im Wert von rund 2,6 Milliarden Euro in ganz Europa aufgebaut.
Über die PNE-Gruppe
Die international tätige PNE-Gruppe ist im SDAX gelistet und mit den Marken PNE und WKN einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis hat sie sich zu einem „Clean Energy Solutions Provider“, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie weiterentwickelt. Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs. Neben der Projektentwicklung gewinnt die Stromerzeugung mit eigenen Windparks zunehmend an Bedeutung. Darüber hinaus sind Photovoltaik, Speicherung und Dienstleistungen Teil des Angebotes. Die PNE beschäftigt sich dabei auch mit der Entwicklung von Power-to-X-Lösungen.
Cuxhaven, den 12. Juni 2023
Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die PNE AG wird freundlichst erbeten.
Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:
Pressekontakt:
PNE AG
Alexander Lennemann
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49 (0)4721 – 718-453
Fax: +49 (0)4721 – 718-373
E-Mail: Alexander.Lennemann@pne-ag.com
PNE AG
Peter-Henlein-Straße 2-4
27472 Cuxhaven
Internet: https://www.pne-ag.com
Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der PNE AG | RSS-Feed abonnieren
Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »PNE AG« verantwortlich.
Weitere Pressemitteilungen von PNE AG
- Quartalsergebnis: PNE AG erreicht zufriedenstellendes Ergebnis und baut Projektpipeline weiter aus
- PNE AG bestellt Harald Wilbert zum neuen CFO
- PNE AG auf Kurs für erfolgreiches Jahr nach guten ersten sechs Monaten
- PNE AG: Markus Lesser (CEO) erneut als Vorstand bestellt - CFO-Vorstandszeit von Jörg Klowat endet am 31. März 2024
- PNE und S.E.T. Select Energy wollen gemeinsam E-Fuels aus grünem Wasserstoff in Südafrika herstellen und vermarkten
- Aktie der PNE AG seit heute auch im TecDAX gelistet
- PNE AG investiert in KI-gestützte Technologie zur Wertsteigerung beim Betrieb von Windenergieanlagen
- PNE AG verkauft fünf Photovoltaik-Projekte in Rumänien an TotalEnergies
- PNE AG: Hauptversammlung beschließt Dividende
Meist geklickte Pressemitteilungen von PNE AG
- Grüner Strom für Gerresheimer: PNE schließt langfristigen Liefervertrag ab
- Quartalsergebnis: PNE AG erreicht zufriedenstellendes Ergebnis und baut Projektpipeline weiter aus
- Gemeinde, Verdion, PNE und Fraunhofer UMSICHT kooperieren für nachhaltige Energieversorgung in Niederkrüchten
- PNE AG bestellt Harald Wilbert zum neuen CFO
- Aktie der PNE AG seit heute auch im TecDAX gelistet
Über PNE AG
Die international tätige PNE-Gruppe mit den Marken PNE und WKN ist einer der erfahrensten Projektierer von Windparks an Land und auf See. Auf dieser erfolgreichen Basis entwickelt sie sich weiter zu einem „Clean Energy Solutions Provider“, einem Anbieter von Lösungen für saubere Energie.
Von der ersten Standorterkundung und der Durchführung der Genehmigungsverfahren, über die Finanzierung und die schlüsselfertige Errichtung bis zum Betrieb und dem Repowering umfasst das Leistungsspektrum alle Phasen der Projektierung und des Betriebs von Windparks. Aus dieser starken Position heraus entwickeln wir uns weiter. Neben der Windenergie werden zukünftig Photovoltaik, Speicherung und die Power-to-Gas-Technologie mit einem Schwerpunkt bei Wasserstoff Teil unseres Angebotes sein.