Solarbranche.de

Branchenportal für die Solarenergie

Pressemitteilung JUWI GmbH

JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen

- Stark wachsendes BESS-Portfolio von derzeit 180 MW Leistung bei einer Kapazität von über 350 MWh
- herstellerunabhängiger Ansatz und qualifizierte Elektrofachkräfte
- Ansprechpartner auf der Husum Wind am JUWI-Stand in Halle 4, Standnummer 4C10

© JUWI
© JUWI
Wörrstadt (iwr-pressedienst) - Durch den Abschluss neuer Verträge konnte JUWI kürzlich sein Portfolio erweitern und bietet nun auch die Betriebsführung für Stand-Alone-Batteriespeicher an. JUWI stellt Betreibern ein umfassendes Dienstleistungsspektrum zur Verfügung, das unabhängig vom Herstellersystem ist. Die Betriebsführung und Wartung der Batteriespeichersysteme aus einer Hand ermöglichen kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten. Einen herstellerunabhängigen Service für Stand-Alone-Batteriespeicher bietet JUWI bereits seit 2021 an.

Neben der Betriebsführung umfasst das Leistungsportfolio von JUWI die 24/7 Fernüberwachung, den Service im Mittelspannungsbereich, Thermografie sowie die Instandsetzung von Kältetechnologie. Ausgebildete Elektrofachkräfte führen Arbeiten unter Spannung durch und verfügen über eine Schaltberechtigung. JUWI ist zudem ein zertifiziertes Kälteunternehmen und übernimmt die Wartung und Instandsetzung der Klimatechnik in BESS.

Aktuell betreut JUWI BESS-Projekte mit einer Gesamtleistung von 180 Megawatt und einer Kapazität von über 350 MWh. Der Markt für BESS und deren Service wächst stetig. Marktstudien prognostizieren einen Ausbau des deutschen Batteriespeichermarktes auf 50 Gigawatt Leistung bis 2050. „Wir registrieren nun auch operativ das Marktwachstum und die entsprechend nachgefragten Dienstleistungen,“ berichtet Andreas Hönig, Leiter Vertrieb bei JUWI. Er will den strategischen Aufbau des Bereiches fortsetzen und kontinuierlich weitere BESS-Projekte akquirieren.

Mit rund 30 Jahren Erfahrung im Bereich Wind- und Solarenergie stellt JUWI den sicheren, effizienten und wirtschaftlichen Betrieb von BESS sicher. Das überzeugt auch die Kunden: Christian Jochemich, Geschäftsführer der W Power GmbH, erklärt in einem Videobeitrag, warum er bei der Betriebsführung und dem Service seiner Zehn-Megawatt Batteriespeicher-Anlage in Ohrdruf auf JUWI setzt: Zum Video (www.youtube.com/watch?v=F2jXbYM7lac)

JUWI ist mit diesen und weiteren Angeboten auch im September auf der weltgrößten Windenergie-Messe in Husum präsent.


Zur JUWI-Gruppe

Die JUWI-Gruppe zählt seit rund 30 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen und Stand-Alone Speicher.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Rostock, Stuttgart, Ansbach bei Nürnberg und Bochum. Weltweit beschäftigt JUWI rund 1.350 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen und ist auf vielen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika und in den USA sowie in Indien.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.250 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von rund 3.000 Megawatt an rund 250 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 2.000 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 4.000 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von rund elf Milliarden Euro initiiert.


Download Pressefoto:
https://www.iwrpressedienst.de/bild/juwi/22613_BetriebsfuehrungBatteriespeicher.jpg
© JUWI


Wörrstadt, den 20. August 2025


Veröffentlichung und Nachdruck honorarfrei; ein Belegexemplar an die JUWI GmbH wird freundlichst erbeten.


Achtung Redaktionen - Für Fragen steht Ihnen gerne zur Verfügung:


Pressekontakt:

JUWI Gruppe
Christian Hinsch
Abteilungsleiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49 (0)6732 9657-1201
Mob: +49 (0)172 67949 12
E-Mail: hinsch@juwi.de


JUWI GmbH
Energie-Allee 1
55286 Wörrstadt

Internet: https://www.juwi.de



Online-Pressemappe - alle Pressemitteilungen der JUWI GmbH | RSS-Feed abonnieren



Hinweis: Für den Inhalt der Pressemitteilung ist der Emittent / Herausgeber der Meldung »JUWI GmbH« verantwortlich.

 


Weitere Pressemitteilungen von JUWI GmbH


Meist geklickte Pressemitteilungen von JUWI GmbH

  1. JUWI baut im Jahr 2025 in Südafrika mehrere Solar-PV-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 340 MW
  2. MVV-Tochter Juwi verkauft 267-MW-Solaranlagen-Portfolio an Foresight und Mirova und unterzeichnet EPC- und O&M-Verträge in Griechenland
  3. Jost Backhaus wird neuer Vorsitzender der Geschäftsführung von JUWI
  4. JUWI erweitert sein Leistungsangebot und übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
  5. Ägypten: JUWI nimmt größtes Minen-Hybridkraftwerk der Welt in Betrieb

Über JUWI GmbH

Die JUWI-Gruppe zählt seit mehr als 25 Jahren zu den führenden Spezialisten für erneuerbare Energien und bietet die komplette Projektentwicklung sowie weitere Dienstleistungen rund um Planung, Bau und Betriebsführung erneuerbarer Energieanlagen an. Zu den Geschäftsfeldern zählen vor allem Projekte mit Wind- und Solarenergie sowie Hybridsysteme mit Speichern für industrielle Anwendungen.

Das Unternehmen gehört zur Mannheimer MVV Energie AG, einem der größten kommunalen Energieversorger Deutschlands. JUWI hat seinen Hauptsitz in Wörrstadt bei Mainz und weitere Standorte in Hannover, Brandis (Sachsen), Melle/Osnabrück, Stuttgart, Bochum und in Franken. Im Sommer 2022 wurde die Windwärts Energie GmbH auf die juwi AG verschmolzen, die anschließend die Rechtsform in die JUWI GmbH wechselte. JUWI wurde 1996 in Rheinland-Pfalz, Windwärts 1994 in Niedersachsen gegründet.

Weltweit beschäftigt JUWI mehr als 1.100 Mitarbeiter und ist auf allen Kontinenten mit Projekten präsent. Niederlassungen gibt es außerhalb Deutschlands in Italien, Griechenland, Südafrika, in den USA, Japan, Australien, Indien sowie auf den Philippinen, in Thailand, Vietnam und Singapur.

Bislang hat JUWI im Windbereich weltweit mehr als 1.200 Windenergie-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 2.800 Megawatt an rund 200 Standorten realisiert; im Solarsegment sind es rund 1.850 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 3.250 Megawatt. Die Betriebsführung von JUWI betreut Windenergie- und Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von mehr als 4.100 Megawatt. Für die Realisierung der Energieprojekte hat JUWI insgesamt ein Investitionsvolumen von mehr als zehn Milliarden Euro initiiert.

Geschäftsfelder

Windenergie, Solarenergie (Photovoltaik), Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden, Operations & Maintenance

Zielgruppen:
Kommunen, Unternehmen, Landwirte, Privatkunden, Investoren, Anlagenbesitzer, Minengesellschaften

Produkte & Dienstleistungen

Akquise, Planung, Projektierung, Finanzierung und Betriebsführung von regenerativen Energieanlagen im In- und Ausland.

Referenzen: u.a.

  • 145-MW-Windpark Garop (Südafrika)
  • 60-MW-Windpark in Nebraska (USA)
  • 50-MW-Windpark in Costa Rica
  • 14-MW-Windpark in der Bretagne (Frankreich)
  • 53-MW-Windpark Kirchberg in Rheinland-Pfalz
  • 204-MW Solarpark Kozani/Griechenland (Europas größte bifazialer Solarpark)
  • 125-MW-Solarpak Pavant (USA)
  • 86-MW-Solarpark Prieska (Südafrika)
  • International führender Anbieter von Hybridlösungen für energieintensive Off-Grid Kunden im Bergbau

Weitere Informationen zu JUWI GmbH