15 Milliarden US-Dollar: US-Präsident Biden treibt Ladeinfrastruktur für E-Autos voran

Washington – US-Präsident Joe Biden will die Einführung von Elektrofahrzeugen und Ladestationen beschleunigen und die USA in eine saubere Transportzukunft führen. Zwar werden die meisten E-Fahrzeuge zu Hause und am Arbeitsplatz geladen, aber die öffentliche Ladeinfrastruktur wird eine Schlüsselrolle für Menschen spielen, in keinen eigenen Parkplatz haben und für diejenigen, die auf längeren Fahren unterwegs sind, teilte das Weiße Haus mit.
US-Präsident Bidens „American Jobs Plan“ beinhaltet Investitionen über 15 Milliarden Dollar, um ein nationales Netzwerk von 500.000 Ladestationen aufzubauen. Durch eine Kombination aus Zuschuss- und Anreizprogrammen für staatliche und lokale Regierungen und den privaten Sektor will er so eine transformative Beschleunigung des Einsatzes eines Mixes von Ladestationen in Wohngebäuden, auf öffentlichen Parkplätzen, in Gemeinden und als robuste Schnellladestationen entlang der Straßen in den USA unterstützen.
Im Mittelpunkt von Bidens Programm steht die Schaffung von Jobs. Die Installation und Wartung von Ladestationen schaffe gut bezahlte, gewerkschaftlich organisierte Arbeitsplätze in Amerika, die nicht ausgelagert werden können, so die Begründung. Zudem beinhaltet der "American Jobs Plan" auch Anreize, um die Herstellung und Produktion von Ladegeräten in die Vereinigten Staaten zu verlagern.
Das US-Verkehrsministerium hat gleichzeitig die Ergebnisse der 5. Runde des Programms „Alternatvie Fuel Corridors“ bekannt gegeben. In dem Programm werden Autobahnabschnitte mit Infrastrukturplänen ausgewiesen, die die Nutzung von alternativen Kraftstoffen wie Strom, Wasserstoff, Propan und Erdgas ermöglichen. Die kumulative Ausweisung (Runden 1 – 5) umfassen bereits 134 Interstates und 125 US-Highways/Staatsstraßen mit fast 166.000 Meilen Länge, davon Korridore für E-Fahrzeuge auf etwa 59.000 Meilen.
Neben dem US-Verkehrsministerium ist auch das US-Energieministerium (Department of Energy, DOE) in die Förderung der Elektromobilität eingebunden. Im Fokus stehen die Kostenreduktion von Einrichtungen für das Schnellladen, die schnellere Einführung von Plug-in-Elektrofahrzeugen und die Förderung des Ladens von E-Autos am Arbeitsplatz.
© IWR, 2025
Energiejob: Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW sucht Produktmanagerin / Produktmanager (w/m/d) für Energie PV-Offensive in NRW: Nordrhein-Westfalen öffnet Förderung für Freiflächen-Photovoltaik erneut – PV-Leistung soll bis 2030 verdoppelt werden
Projektverzögerungen belasten Energiekontor: Energiekontor-Aktie bricht nach Gewinnwarnung ein
Ørsted im Wandel: Ørsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027 - Fokus auf Offshore-Wind in Europa - Aktie gibt nach
Bundesnetzagentur meldet stabile Versorgung: Stromnetz in Deutschland bleibt zuverlässig - Ausfallzeiten sinken 2024 auf Rekordtief
Emsys erhält Oldenburger Wirtschaftspreis 2025: Emsys treibt Energiewende mit intelligenten Lösungen für Markt- und Netzintegration voran
Das könnte Sie auch noch interessieren
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
23.04.2021