21 Millionen Investment: Heckert Solar automatisiert Solarmodul-Produktion noch stärker

Chemnitz - Die Heckert Solar GmbH, Hersteller von Photovoltaik Hochleistungsmodulen, hat ein neues Modulwerk in Langenwetzendorf eingeweiht. Insgesamt 21 Millionen Euro investiert das Unternehmen in das neue Werk zwischen Gera und Plauen, in dem die Solarmodulserie NeMo® 3.0 120 M produziert wird.
Die Produktionstechnik stammt ausschließlich von renommierten Maschinenbauern aus Deutschland und Italien. Die Stringer liefert die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH aus Freiberg, der Zellcutter wurde zusammen mit dem Chemnitzer Spezialisten 3D-Micromac entwickelt, die Fertigungslinie kommt von der auf Solar-Produktionsprozesse spezialisierten italienischen Ecoprogetti.
Die zukünftige Produktion in Langenwetzendorf ist noch einmal höher automatisiert als die vorhandene Fertigung in Chemnitz und soll im 4-Schicht-Betrieb eine nominelle Kapazität von 400 MW pro Jahr erreichen, teilte das Unternehmen mit. Zusammen mit dem bereits vorhandenen Solarmodul-Output am Standort Chemnitz und mit insgesamt 275 Mitarbeitern ist eine Produktionskapazität von dann 800 MW pro Jahr möglich.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in (m/w/d): Planung und Genehmigung von Windenergieprojekten, onshore Deutschland Saxovent stärkt Präsenz im Norden: Saxovent baut PV-Aktivitäten mit neuem Standort Hannover aus
US-Steuerpaket stärkt Brennstoffzellen-Industrie: Fuelcell Energy CEO feiert wichtigen Durchbruch für nachhaltige Energie
Nach Start von Pilotanlage: Wasserstoff aus ABO Energy-Projekt jetzt auch als grün zertifiziert
Neues Grünstrom-Duo an der A9: VSB startet Hybridprojekt mit Windkraft und Photovoltaik in Sachsen-Anhalt
Professionalisierung im Energievertrieb: Erster staatlich anerkannter Fernlehrgang für Energiemakler gestartet
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energiejobs für Ingenieure
Stromtarife-Haushalte vergleichen - strompreisrechner.de
Jobticker - Neuzugänge Energiejobs
07.10.2021