21 Millionen Investment: Heckert Solar automatisiert Solarmodul-Produktion noch stärker

Chemnitz - Die Heckert Solar GmbH, Hersteller von Photovoltaik Hochleistungsmodulen, hat ein neues Modulwerk in Langenwetzendorf eingeweiht. Insgesamt 21 Millionen Euro investiert das Unternehmen in das neue Werk zwischen Gera und Plauen, in dem die Solarmodulserie NeMo® 3.0 120 M produziert wird.
Die Produktionstechnik stammt ausschließlich von renommierten Maschinenbauern aus Deutschland und Italien. Die Stringer liefert die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH aus Freiberg, der Zellcutter wurde zusammen mit dem Chemnitzer Spezialisten 3D-Micromac entwickelt, die Fertigungslinie kommt von der auf Solar-Produktionsprozesse spezialisierten italienischen Ecoprogetti.
Die zukünftige Produktion in Langenwetzendorf ist noch einmal höher automatisiert als die vorhandene Fertigung in Chemnitz und soll im 4-Schicht-Betrieb eine nominelle Kapazität von 400 MW pro Jahr erreichen, teilte das Unternehmen mit. Zusammen mit dem bereits vorhandenen Solarmodul-Output am Standort Chemnitz und mit insgesamt 275 Mitarbeitern ist eine Produktionskapazität von dann 800 MW pro Jahr möglich.
© IWR, 2022
Job: Vermögen und Bau Baden-Württemberg sucht Diplom-Ingenieur (FH) bzw. Bachelor oder Master (w/m/d) für den Fachbereich Photovoltaik mit Aufgabenschwerpunkt in der Digitalisierung Konferenz: Maitenance of Wind Power Plants 2022 - VGB PowerTech e.V. Elektromobilität boomt: Deutsche Elektroauto-Produktion 2021 um 86 Prozent gestiegen
Hauptversammlung der PNE AG: Dividende beschlossen, Aufsichtsrat wird auf 7 Mitglieder erweitert
Solarpark Döllen: CEE Group baut Solarenergie-Portfolio weiter aus
Scout Clean Energy bestellt: First Solar erhält US-Auftrag über 378 MW Modulleistung
Arbeitsplan: Wirtschafts- und Klimaschutzministerium legt Agenda für mehr Energieeffizienz vor
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Wie die EEG-Umlage tatsächlich funktioniert
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
07.10.2021