21 Millionen Investment: Heckert Solar automatisiert Solarmodul-Produktion noch stärker

Chemnitz - Die Heckert Solar GmbH, Hersteller von Photovoltaik Hochleistungsmodulen, hat ein neues Modulwerk in Langenwetzendorf eingeweiht. Insgesamt 21 Millionen Euro investiert das Unternehmen in das neue Werk zwischen Gera und Plauen, in dem die Solarmodulserie NeMo® 3.0 120 M produziert wird.
Die Produktionstechnik stammt ausschließlich von renommierten Maschinenbauern aus Deutschland und Italien. Die Stringer liefert die Teamtechnik Maschinen und Anlagen GmbH aus Freiberg, der Zellcutter wurde zusammen mit dem Chemnitzer Spezialisten 3D-Micromac entwickelt, die Fertigungslinie kommt von der auf Solar-Produktionsprozesse spezialisierten italienischen Ecoprogetti.
Die zukünftige Produktion in Langenwetzendorf ist noch einmal höher automatisiert als die vorhandene Fertigung in Chemnitz und soll im 4-Schicht-Betrieb eine nominelle Kapazität von 400 MW pro Jahr erreichen, teilte das Unternehmen mit. Zusammen mit dem bereits vorhandenen Solarmodul-Output am Standort Chemnitz und mit insgesamt 275 Mitarbeitern ist eine Produktionskapazität von dann 800 MW pro Jahr möglich.
© IWR, 2023
Energiejob: Beermann Windkraft GmbH sucht Verantwortlichen für Technische Betriebsführung und Unterstützung im Projektmanagement (m/w/d) Energie-Termin: Hauptversammlung - PNE WIND AG Gemeinsames Strategiepapier: Verbände skizzieren Wege für erfolgreiche Energiewende
Greenfield Projekte im Fokus: Copenhagen Infrastructure Partners legt milliardenschweren Growth Markets Fund II auf
CCS-Technologie: Ørsted startet Dänemarks erstes CO2-Abscheidungsprojekt
Führungswechsel bei IBC Solar: Dr. Dirk Haft wird neuer CEO - Gründer Udo Möhrstedt wechselt in Aufsichtsrat
Kommunale Unternehmen wollen planen: VKU drängt auf Kraftwerkstrategie
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Solarenergie in Deutschland
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
07.10.2021