500MW+ Projekt-Pipeline: Encavis startet Solarprojekt in Dänemark

Hamburg - Der Wind- und Solarparkbetreiber Encavis AG beginnt mit dem Bau des ersten dänischen Solarparks in Ringkøbing an der westlichen Nordseeküste mit einer Erzeugungskapazität von 12 Megawatt (MWp). Der Solarpark ist Teil der strategischen Entwicklungspartnerschaft mit der dänischen GreenGo Energy Group a/s.
Bifaziale Solarmodule, die auf einem einachsigen Tracker montiert sind, werden ab der zweiten Hälfte des kommenden Jahres (2022) Solarstrom liefern, der per langfristigem Stromabnahmevertrag (PPA) über 10 Jahre direkt an einen industriellen Kunden verkauft wird.
"Wir freuen uns sehr mit dem Solarpark Ringkøbing das erste Projekt aus der mehr als 500 MW starken strategischen Entwicklungspipeline an PPA-Solarprojekten mit GreenGo in Dänemark zu realisieren", begrüßt Dr. Dierk Paskert, CEO der Encavis AG, den Baubeginn.
Die im globalen Aktienindex RENIXX World gelistete Encavis-Aktie drehte im heutigen Handel nach einem Anstieg auf knapp 18 Euro. Anfang Oktober 2021 notierte die Encavis Aktie noch bei unter 15 Euro.
© IWR, 2023
Job: Stadtwerke Strausberg GmbH sucht Projektingenieur (m/w/d) Kongress: BMWK-Fachtagung "Klimaschutz durch Abwärmenutzung - Industrielle Abwärme in NRW" - IZES gGmbH - Institut für ZukunftsEnergie- und Stoffstromsysteme Wüstenstrom: Jinko Power erhält Zuschlag für PV-Kraftwerk in Saudi-Arabien
Folgefehler vermeiden: BEE kritisiert BMWK-Langfristszenarien zur Entwicklung des Energiesystems
Grüner Strom für Stahl und Batteriezellen: Baustart für die Industrieleitung Salzgitter
Schnelles Laden: EnBW und HIH Invest bauen gemeinsam E-Ladeinfrastrukur aus
Vertrag mit Mercury NZ Limited: Ormat baut neues Geothermie-Kraftwerk in Neuseeland
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Energiejobs für Ingenieure
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
27.10.2021