Agrar-Doppelnutzung: Vattenfall investiert in großes Agrivoltaik-Projekt und sammelt Erfahrungen

Stockholm - Der Energieversorger Vattenfall will die Agrivoltaik, kurz AgriPV, erstmals im kommerziellen Maßstab mit Partnern umsetzen. Die Agri PV ist eine Kombination aus nachhaltiger Landwirtschaft und der Erzeugung von Solarstrom auf ein und derselben landwirtschaftlichen Fläche.
Vattenfall hat die finale Investitionsentscheidung für das 76 MW Agri PV Projekt "Tützpatz" in Mecklenburg-Vorpommern getroffen. Das Ziel des Agri PV Projekts Tützpatz ist es, auf einer Fläche von 95 ha Modultypen auf verschiedenen Gestellsystemen mit geeigneten landwirtschaftlichen Nutzungsformen zu kombinieren und so weitere Praxiserfahrung für künftige kommerzielle Projekte dieser Art zu sammeln. Der Baustart für Tützpatz soll nach derzeitiger Planung im Frühsommer 2023 erfolgen.
Vattenfall testet das Konzept der Agri PV nach eigenen Angaben bereits im Rahmen des Pilotprojekts „Symbizon“ in den Niederlanden. Das Projekt geht in Kürze unweit von Almere in Betrieb. Mit einer installierten Leistung von 0,7 MWp ist es allerdings vergleichsweise klein.
In Deutschland gibt es derzeit nach Schätzung von Experten erst etwa rund 20 kleinere und mittlere Agrivoltaik-Projekte, jeweils im einstelligen Megawatt-Leistungsbereich, so Vattenfall.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in in der Projekt- und Unternehmensfinanzierung (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
Tagesaktuelle Solarstrom-Erzeugung in Europa live
Aktuelle Jobs im Bereich Naturwissenschaften
09.02.2023