Als Arbeitgeber beliebt: VSB Gruppe in Deutschland erhält Great Place To Work® Zertifizierung

Dresden - Der Dresdner Projektentwickler VSB hat das Great Place To Work-Gütesiegel erhalten. Das gilt auch für die VSB-Standorte in Frankreich, Polen und Finnland, die ebenfalls ausgezeichnet wurden.
Das weltweit anerkannte Gütesiegel für Arbeitgeberattraktivität basiert auf einer repräsentativen Befragung der Mitarbeitenden zur Arbeitsplatzkultur. In die Bewertung gehen aber auch andere wichtige Themen wie Führungsqualität, Entwicklungsmöglichkeiten, Vertrauen und Teamgeist ein. Jedes Jahr bewerben sich laut VSB mehr als 10.000 Unternehmen in 60 Ländern um diese Auszeichnung.
„Ich bin stolz, dass der weit überwiegende Teil unserer Mitarbeitenden in Deutschland findet, die VSB Gruppe sei ein sehr guter Arbeitsplatz. Dieses äußerst positive Feedback spiegeln auch unsere internationalen Standorte wider. Es ist das Resultat einer engagierten Teamleistung und einer wertschätzenden Unternehmenskultur“, so Dr. Felix Grolman, CEO der VSB Gruppe über die Auszeichnung.
„Die erneute Zertifizierung bestätigt uns, dass wir auf die richtigen Werte setzen. Gleichzeitig ist es Motivation, weiterhin alles dafür zu tun, dass VSB die besten Karrieremöglichkeiten in einem zukunftsweisenden Arbeitsumfeld bietet und das Feedback der Mitarbeitenden nutzt, um noch besser zu werden“, ergänzt André Spalke, Global Head of HR der VSB Gruppe.
VSB zählt zu den führenden vertikal integrierten Entwicklern im Bereich der Erneuerbaren Energien in Europa. Das Kerngeschäft liegt in der Projektentwicklung von Onshore-Wind- und Photovoltaikparks, Batteriespeichern, deren Betriebsführung sowie dem Betrieb eigener Parks. VSB ist in sechs europäischen Ländern vertreten und verfügt über eine Pipeline von mehr als 16.000 MW (16 GW). Bisher wurden seit 1996 über 750 Windenergie- und Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von mehr als 1.700 MW (1,7 GW) errichtet. VSB erbringt zudem Servicedienstleistungen für ein Portfolio von über 2.000 MW (2 GW). Im Konzern und den verbundenen Unternehmen sind über 500 Mitarbeitende beschäftigt.
© IWR, 2025
Job: UKA Umweltgerechte Kraftanlagen GmbH & Co. KG sucht Projektentwickler für Photovoltaik (m/w/d) Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Meilenstein für grünes NRW-Wasserstoffprojekt: VoltH2 erhält Genehmigung für 20-MW-Elektrolyseanlage im Klimahafen Gelsenkirchen
Startschuss für grünen Wasserstoff im Norden: Kraftanlagen baut Infrastruktur für Hamburgs 100-MW-Elektrolyseur in Moorburg
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromstatisik- Erzeugung, Import, Export Deutschland
Energiejobs-Newsletter mit aktuellen Stellenangeboten
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
25.10.2024