Baden-Württemberg: Umwelt- und Energieminister Untersteller will PV-Pflicht für Neubauten

Stuttgart - Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller plant die Einführung einer generellen PV-Pflicht bei neuen Gebäuden. Auf dem 6. Solarbranchentag in Stuttgart sagte Untersteller heute (24.10.2019), dass das Umweltministerium diese Möglichkeit derzeit prüfe. Um zu erreichen, dass 2030 mehr als jede zweite in Baden-Württemberg erzeugte Stromkilowattstunde aus erneuerbaren Energien komme, müsse der PV-Ausbau viel schneller vorangehen. Eine Verpflichtung, PV-Anlagen zu installieren, wenn es grundsätzlich möglich ist, würde dabei helfen, so Untersteller.
Als Grundlage für den Ausbau der Photovoltaik auf Dächern könne das landesweite Solarkataster dienen, das im Energieatlas Baden-Württemberg angeboten wird. „Wir wollen aber nicht nur Dächer und Fassaden verstärkt nutzen“, hob Untersteller hervor, „sondern auch Freiflächensolaranlagen voranbringen. Nur so können wir das gesamte Potenzial der Photovoltaik ausschöpfen.“
© IWR, 2021
Carbon Footprint: Solarsilizium von REC Solar Norway erhält Umweltzertifizierung
E-Autoproduktion: BMW und Stadtwerke München schließen Ökostrom-Liefervertrag
Dividende steigt: Albioma mit starkem Gewinn-Wachstum in 2020
E-Autos: Ausbau der Ladestationen nimmt weiter Fahrt auf
Online-Weiterbildung: RENAC startet digitales Einführung-Angebot in Erneuerbare Energien im April
Das könnte Sie auch noch interessieren
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
24.10.2019