Baden-Württemberg: Umwelt- und Energieminister Untersteller will PV-Pflicht für Neubauten

Stuttgart - Der baden-württembergische Umwelt- und Energieminister Franz Untersteller plant die Einführung einer generellen PV-Pflicht bei neuen Gebäuden. Auf dem 6. Solarbranchentag in Stuttgart sagte Untersteller heute (24.10.2019), dass das Umweltministerium diese Möglichkeit derzeit prüfe. Um zu erreichen, dass 2030 mehr als jede zweite in Baden-Württemberg erzeugte Stromkilowattstunde aus erneuerbaren Energien komme, müsse der PV-Ausbau viel schneller vorangehen. Eine Verpflichtung, PV-Anlagen zu installieren, wenn es grundsätzlich möglich ist, würde dabei helfen, so Untersteller.
Als Grundlage für den Ausbau der Photovoltaik auf Dächern könne das landesweite Solarkataster dienen, das im Energieatlas Baden-Württemberg angeboten wird. „Wir wollen aber nicht nur Dächer und Fassaden verstärkt nutzen“, hob Untersteller hervor, „sondern auch Freiflächensolaranlagen voranbringen. Nur so können wir das gesamte Potenzial der Photovoltaik ausschöpfen.“
© IWR, 2025
Konferenz: THE BLUE BEACH - THE BLUE BEACH COMPANY EJ: 4initia GmbH sucht Asset Manager/in für Wind- und PV-Parks oder Portfoliomanager/in (m/w/d) Lichtblick liefert Solarstrom ins Münsterland: Energieversorger Lichtblick versorgt Benteler künftig mit Grünstrom
Wind- und Solarstrom für Amazon: RWE und Amazon vertiefen Kooperation bei KI-Anwendungen und grünem Strom für Rechenzentren
Strombörse feiert Geburtstag: 25 Jahre EEX - vom lokalen Stromhandel in Leipzig zur globalen Commodity-Börse
DHL Group setzt auf Ökostrom: EnBW und DHL Group unterzeichnen langfristigen Stromabnahmevertrag (PPA) über grüne Energie aus Offshore-Windpark „He Dreiht“
Fallende Energiepreise stabilisieren Inflationsrate: Inflation in Deutschland im Mai 2025 stabil bei 2,1 Prozent
Das könnte Sie auch noch interessieren
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
Energieberufe.de - Das digitale Berufslexikon der Energiewirtschaft
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
24.10.2019