Batterie-Kooperation gestartet: Trianel und Anvo Energy bieten ganzheitliches Dienstleistungsangebot für Batteriespeicher

Augsburg, Aachen - Seit Anfang 2025 bieten das Energiehandelshaus Trianel GmbH und der Hochleistungsbatteriespeicher-Spezialist Anvo Energy GmbH gemeinsam ein umfassendes Dienstleistungspaket für Speicherbetreiber an.
Ziel der Kooperation ist es, Hemmschwellen für den Einstieg in das Batteriespeichergeschäft zu senken und dezentralen Batteriespeichern den Zugang zum Stromgroßhandel zu erleichtern.
Im Rahmen der Kooperation übernimmt Anvo Energy insbesondere die technische und bauliche Umsetzung von dezentralen Batteriespeicher-Projekten. Trianel optimiert die Speichervermarktung und steuert alle energielogistischen Prozesse.
„Wir freuen uns, mit Anvo Energy einen starken Partner mit langjähriger Erfahrung im Markt an unserer Seite zu haben. Unsere Kernkompetenzen ergänzen sich ideal, sodass wir ein breites Leistungsspektrum abdecken können und in Zukunft hoffentlich mehr der dringend benötigten Batteriespeicher ihren Weg in den Markt finden. Wenn wir das schaffen, haben wir einen guten Job und einen großen Schritt in Richtung Klimaneutralität gemacht“, so Bastian Wurm, Leiter Dezentrale Energiesysteme bei Trianel.
„Zusammen mit den Handelsexperten von Trianel schaffen wir nicht nur sehr wirtschaftliche, sondern für die Kunden auch sehr einfache Lösungen. Zusammen stellen wir sicher, dass der Anlagenbetrieb zu jeder Zeit gewinnoptimiert abläuft und sich der Arbeitsaufwand für unsere Kunden reduziert“, ergänzt Dipl.-Ing. Rajib Pal, geschäftsführender Gesellschafter bei Anvo Energy.
© IWR, 2025
Aktuelle Stellenangebote von VOSS GmbH Wpd weiht Agri-PV-Projekt ein: Wpd beschleunigt die Energiewende in Europa mit über 200 MWp Photovoltaikprojekten
EEX-Zuschlag für Verkauf und Versteigerung: EEX bleibt zentrale Plattform für Emissionshandel in Deutschland ab 2026
Smartvolt integriert Blitzschutz: Smartvolt bringt faltbare Solaranlage in neuer Version auf den Markt
Bundeskabinett beschließt Wasserstoff-Gesetz: BDEW kritisiert und fordert bessere Rahmenbedingungen für Wasserstoff
Ørsted kombiniert Solar mit Wind: Ørsted nimmt neuen Solarpark Hatzenhof nahe Windpark Granswang in Betrieb
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Gewerbestrom - Strom-Anbieter wechseln
Original-Pressemitteilungen Energiewirtschaft
21.01.2025