Bergbau und Tansport: Ballard Power und indische Adani planen Entwicklung eines Brennstoffzellen-LKW

Vancouver - Der Brennstoffzellen-Hersteller Ballard Power und die indische Adani Enterprises Limited, Teil der Adani Gruppe, sowie die Ashok Leyland kooperien bei der Entwicklung eines wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Elektro-LKW (FCET) für den Transport und die Logistik im Bergbau.
Die Kooperation ist der erste geplante wasserstoffbetriebene LKW für den Bergbau in Asien. Das Demonstrationsprojekt wird von Adani Enterprise Limited (AEL) geleitet, das Flaggschiff der Adani Gruppe, das sich sowohl auf den Bergbau als auch auf die Entwicklung grüner Wasserstoffprojekte für die Beschaffung, den Transport und den Aufbau einer Infrastruktur für die Wasserstoffbetankung konzentriert. Ballard, Hersteller von PEM-Brennstoffzellen, wird den FCmoveTM-Brennstoffzellenmotor für den Wasserstoff-LKW liefern und Ashok Leyland, einer der größten Bushersteller der Welt, wird die Fahrzeugplattform und die technische Unterstützung bereitstellen.
Das Nutzfahrzeug soll im Jahr 2023 in Indien auf den Markt kommen. Der wasserstoffbetriebene Lkw für den Bergbau wird 55 Tonnen wiegen, über drei Wasserstofftanks verfügen, eine Reichweite von 200 km haben und mit der 120-kW-PEM-Brennstoffzellentechnologie von Ballard betrieben werden.
Die Adani-Gruppe hat bereits angekündigt, dass sie in den nächsten zehn Jahren mehr als 50 Mrd. USD in grünen Wasserstoff und damit verbundene Ökosysteme investieren will, was einer Kapazität von bis zu 3 Mio. Tonnen grünen Wasserstoffs pro Jahr entspricht.
© IWR, 2025
Stellenangebot: 4initia GmbH sucht Senior Projektmanager/in oder Direktor/in (m/w/d) - Financial Management Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Blackrock erhöht Anteil am Wasserstoff-Sektor: Blackrock stockt Beteiligung an Plug Power auf – Aktie steigt zeitweise um über 8 Prozent
Weitere EZB-Zinssenkung zunächst nicht erwartet: Inflation in Deutschland steigt im September 2025 auf 2,4 Prozent
Batterie und Bauteildesign bei BYD im Fokus: BYD ruft über 115.000 E-Fahrzeuge zur Prüfung zurück - Aktie gibt deutlich nach
Quinbrook plant 8-Stunden-Batterielösung: Quinbrooks Supernode Batterie treibt Australien zum ersten Gigawatt Speicher
Das könnte Sie auch noch interessieren
Solarenergie in Deutschland
Aktuelle Jobs im Bereich Lichtplanung
Stromrechner - Anbieter wechseln und Geld sparen
17.01.2023