Bilanzzahlen: Sunrun steigert Umsätze und reduziert Verluste - Aktie unter Druck
San Francisco, USA - Das US-Solarunternehmen Sunrun hat die Finanzergebnisse für das vierte Quartal 2021 (Q4 2021) und das am 31. Dezember 2021 zu Ende gegangene Geschäftsjahr bekannt gegeben.
Der auf Solaranlagen, Energiespeicher- und Energiedienstleistungen spezialisierte RENIXX Konzern Sunrun hat im vierten Quartal 2021 einen Umsatz von 435,2 Millionen USD (Mio. USD) erzielt, das ist ein Plus von 36 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum (Q4 2020: 320,4 Mio. USD). Der den Stammaktionären zuzurechnende Nettoverlust wurde mit einem Minus von 38,5 Mio. USD deutlich reduziert (Q4 2020: - 169,3 Mio. USD). Der Quartals-Verlust pro Aktie beläuft sich damit auf 0,19 USD, nach 0,88 USD in Q4 2020.
Auch im Gesamtjahr 2021 verzeichnet Sunrun mit einem Plus bei den Umsätzen von 75 Prozent auf 1,61 Mrd. USD ein deutliches Wachstum (2020: 922,2 Mio. USD). Mit einem Minus von 79,4 Mio. USD fällt der den Stammaktionären zuzurechnende Nettoverlust auch im Gesamtjahr niedriger aus als im Vorjahr (2020: -173,4 Mio. USD). Der Verlust pro Aktie im Gesamtjahr 2021 liegt bei 0,39 USD, im Vorjahr hatte Sunrun einen Verlust von 1,24 USD pro Aktie verbucht.
"Das Sunrun-Team hat im Jahr 2021 ein Rekordvolumen erzielt und über 110.000 Kunden hinzugewonnen, was einem Wachstum von 31 Prozent bei den Neuinstallationen entspricht, während wir zwei große Unternehmen zusammengeführt und ein dynamisches Betriebsumfeld während der COVID-Pandemie navigiert haben", so Mary Powell, Chief Executive Officer von Sunrun über die Entwicklung im abgelaufenen Geschäftsjahr.
"Wir gehen davon aus, dass wir im Jahr 2022 weiterhin stark wachsen und erhebliche Marktanteile gewinnen werden", sagte Tom von Reichbauer, Chief Financial Officer von Sunrun. Für das Gesamtjahr 2022 erwartet das Sunrun-Management ein Wachstum der installierten Solarenergiekapazität von 20 Prozent oder mehr.
Die Investoren reagieren enttäuscht auf die Sunrun Zahlen. Die Aktie verliert am heutigen Vormittag bislang 7,4 Prozent auf 19,798 Euro (18.02.2022, 08.28 Uhr, Börse Stuttgart). Seit Anfang des Jahres ergibt sich damit ein Kursverlust von 31 Prozent.
© IWR, 2025
Energiejob: VOSS GmbH sucht Mitarbeiter:in Vertragsmanagement (m/w/d) Next2Sun Leuchtturmprojekt abgeschlossen: Next2Sun nimmt vertikale 17,4 MW-PV-Anlage am Flughafen Frankfurt in Betrieb
SMA baut internationale Präsenz aus: SMA Altenso setzt mit neuen Niederlassungen in Australien und Südafrika auf Speicher und Wasserstoff
Grüner Schub für Europas Strommix: Erneuerbare Energien dominieren Iberdrolas Stromproduktion von Januar bis September 2025 mit 86?Prozent
ABO Energy mit Strategiewechsel: ABO Energy errichtet Solar- und Hybridprojekte künftig auch als EPC-Dienstleister für Dritte
Lichtblick investiert 100 Mio. Euro in Speicher: Startschuss für Lichtblicks 4-Stunden-Großbatteriespeicher in Sachsen
Das könnte Sie auch noch interessieren
Tagesaktuelle Stromerzeugung in Europa just in time
Windenergie in Frankreich - Stromerzeung und Strom-Mix
Klimawandel: Klimaerwärmung gab es schon mal, aber kein 7 Mrd. Menschen
18.02.2022



